museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_02b_139]
Verordnung, dreisprachig (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache.
Herausgegeben vom Generalgouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 2. Mai 1916 in Brüssel
"Verordnung betreffend Notstandsarbeiten.
§ 1.
Arbeiten, die mittelbar oder unmittelbar dem Zwecke dienen, Arbeitslosen eine Beschäftigung gegen Entgelt zu verschaffen (Notstandsarbeiten), müssen bei dem Bürgermeister der Gemeinde, in dessen Gebiet sie ausgeführt werden sollen, vor Inangriffnahme der Arbeiten angemeldet werden. Der Bürgermeister ist verpflichtet, die Anmeldung an den Zivilkommissar des Bezirks weiterzugeben. Der Zivilkommissar führt die Entscheidung des Präsidenten der Zivilverwaltung für die Provinz herbei.
Die Ausführung von Notstandsarbeiten ohne Genehmigung wird verboten. Notstandsarbeiten, deren Ausführung beim Inkrafttreten dieser Verordnung bereits begonnen worden ist, sind bis zum 1. Juni 1916 anzumelden.
§ 2.
Wer Notstandsarbeiten, die noch nicht genehmigt sind, ausführen lässt oder ihre Ausführung veranlasst, wird mit Gefängnis bis zu drei Jahren und mit Geldstrafe bis zu 20 000.- Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Die gleiche Strafe trifft den Bürgermeister, der die Anmeldung beim Zivilkommissar unterlässt oder den Beginn nicht genehmigter Notstandsarbeiten duldet.
§ 3.
Ausnahmen von den Bestimmungen des § 1 werden von dem Generalgouverneur zugelassen.
§ 4.
Zuständig sind die deutschen Militärgerichte und die deutschen Militärbehörden.
§ 5.
Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündigung in Kraft."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

BxH: 66 x 87 cm

Map
Published Published
1916
Moritz von Bissing
City of Brussels
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.