museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [XI 1039] Archiv 2021-04-09 07:54:35 Vergleich

Urashima Taro auf einem Felsen sitzend

AltNeu
1# Urashima Taro auf einem Felsen sitzend1# Urashima Taro auf einem Felsen sitzend
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/collection/8)
5Inventarnummer: XI.10395Inventarnummer: XI 1039
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der junge Fischer Urashima Tarō beobachtete eines Tages einige Kinder, die eine kleine Schildkröte quälten. Er befreite die Schildkröte und setzte sie ins Meer. Am nächsten Tag kam eine riesige Schildkröte zu ihm und sagte, die kleine Schildkröte, die er gerettet habe, sei Otohime, die Tochter Ryujins - des Herrschers der Meere - gewesen, der sich bei ihm bedanken wolle. Die Schildkröte brachte Tarō auf den Meeresgrund in den Palast des Drachengottes, wo er Ryujin und Otohime traf, aus der inzwischen eine wunderschöne Prinzessin geworden war. Tarō blieb ein paar Tage, aber dann wollte er wieder nach Hause zu seiner kranken Mutter. Otohime war traurig, dass er gehen wollte, aber sie gab ihm eine geheimnisvolle Dose mit. Sie würde ihn vor Unglück beschützen, aber er dürfe sie nie öffnen. 8Der junge Fischer Urashima Tarō beobachtete eines Tages einige Kinder, die eine kleine Schildkröte quälten. Er befreite die Schildkröte und setzte sie ins Meer. Am nächsten Tag kam eine riesige Schildkröte zu ihm und sagte, die kleine Schildkröte, die er gerettet habe, sei Otohime, die Tochter Ryujins - des Herrschers der Meere - gewesen, der sich bei ihm bedanken wolle. Die Schildkröte brachte Tarō auf den Meeresgrund in den Palast des Drachengottes, wo er Ryujin und Otohime traf, aus der inzwischen eine wunderschöne Prinzessin geworden war. Tarō blieb ein paar Tage, aber dann wollte er wieder nach Hause zu seiner kranken Mutter. Otohime war traurig, dass er gehen wollte, aber sie gab ihm eine geheimnisvolle Dose mit. Sie würde ihn vor Unglück beschützen, aber er dürfe sie nie öffnen.
1616
17- Hergestellt ...17- Hergestellt ...
18 + wann: 19. Jahrhundert18 + wann: 19. Jahrhundert
19 + wo: [Japan](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=276)19 + wo: [Japan](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=276)
20 20
21## Literatur21## Literatur
2222
23- Lambrecht, Diana (2015): Götter und Geister am Gürtel. Netsuke aus der Sammlung Dr. Martin Schunck, Museumssammlung im Blickpunkt. Band 2, Stadtmuseum Simeonstift Trier. Trier23- Lambrecht, Diana (2015): [Götter und Geister am Gürtel. Netsuke aus der Sammlung Dr. Martin Schunck, Museumssammlung im Blickpunkt. Band 2, Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://museum-trier.de/produkt/goetter-und-geister-am-guertel-netsuke-aus-der-sammlung-dr-martin-schunck/). Trier
2424
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Fischer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5920)27- [Fischer](https://rlp.museum-digital.de/tag/5920)
28- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10)28- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/tag/10)
29- [Palast](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3915)29- [Palast](https://rlp.museum-digital.de/tag/3915)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-04-09 07:54:3534Stand der Information: 2024-01-11 16:30:12
35[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren