museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Bad Sobernheim * Bibliothek [o. Inv.] Archiv 2021-06-15 15:48:40 Vergleich

Zeitung: Sobernheimer Intelligenzblatt; April 1939, Jg. 90 Nr. 78

AltNeu
1# Zeitung: Sobernheimer Intelligenzblatt; April 1939, Jg. 90 Nr. 781# Zeitung: Sobernheimer Intelligenzblatt; April 1939, Jg. 90 Nr. 78
22
3[Heimatmuseum Bad Sobernheim](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=88)3[Heimatmuseum Bad Sobernheim](https://rlp.museum-digital.de/institution/88)
4Sammlung: [* Bibliothek](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=88&gesusa=1210)4Sammlung: [* Bibliothek](https://rlp.museum-digital.de/collection/1210)
5Inventarnummer: o. Inv.5Inventarnummer: o. Inv.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Intelligenzblatt (vergeiche engl.: intelligence, Nachricht) war seit dem 18. Jahrhundert ein amtliches Mitteilungsblatt nach englischem Vorbild mit Bekanntmachungen aller Art (Termine, geschäftliche und private Anzeigen, Familienanzeigen etc.). Das erste Intelligenzblatt war die erste Form eines Anzeigenblattes. 8Ein Intelligenzblatt (vergeiche engl.: intelligence, Nachricht) war seit dem 18. Jahrhundert ein amtliches Mitteilungsblatt nach englischem Vorbild mit Bekanntmachungen aller Art (Termine, geschäftliche und private Anzeigen, Familienanzeigen etc.). Das erste Intelligenzblatt war die erste Form eines Anzeigenblattes.
9Das Sobernheimer Intelligenzblatt erscheint wöchentlich viermal: Dienstags, Donnerstags, Samstags und Sonntags und kostet vierteljährlich 1 Mark; durch die Post bezogen und dort abgeholt 1 Mark, frei ins Haus gebracht 1,30 Mark. Einzelnummer 5 Pfennig. 9Das Sobernheimer Intelligenzblatt erscheint wöchentlich viermal: Dienstags, Donnerstags, Samstags und Sonntags und kostet vierteljährlich 1 Mark; durch die Post bezogen und dort abgeholt 1 Mark, frei ins Haus gebracht 1,30 Mark. Einzelnummer 5 Pfennig.
10Anzeigen jeder Art finden durch das Sobernheimer Intelligenzblatt wirksamste Verbreitung. Die Einrückungsgebühr beträgt für die einspaltige Petitzeile oder deren Raum 10 Pfg. Bei mehrmaliger Wiederholung entsprechender Rabatt. Beilagen nach Übereinkunft.10Anzeigen jeder Art finden durch das Sobernheimer Intelligenzblatt wirksamste Verbreitung. Die Einrückungsgebühr beträgt für die einspaltige Petitzeile oder deren Raum 10 Pfg. Bei mehrmaliger Wiederholung entsprechender Rabatt. Beilagen nach Übereinkunft.
11Schriftleitung, Druck und Verlag: Karl Höhnen, Sobernheim
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Papier14Papier
1920
2021
21- Gedruckt ...22- Gedruckt ...
22 + wer: [Druckerei Karl Höhnen, Sobernheim](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172759)23 + wer: [Druckerei Karl Höhnen, Sobernheim](https://rlp.museum-digital.de/people/172759)
23 + wann: April 193924 + wann: April 1939
24 + wo: [Bad Sobernheim](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=597)25 + wo: [Bad Sobernheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=597)
25 26
26## Schlagworte27## Schlagworte
2728
28- [Amtliche Mitteilungen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98493)29- [Amtliche Mitteilungen](https://rlp.museum-digital.de/tag/98493)
29- [Hochdruckverfahren](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9885)30- [Hochdruckverfahren](https://rlp.museum-digital.de/tag/9885)
30- [Kommunikation](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4874)31- [Kommunikation](https://rlp.museum-digital.de/tag/4874)
31- [Presse](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29775)32- [Presse](https://rlp.museum-digital.de/tag/29775)
32- [Printmedium](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98494)33- [Printmedium](https://rlp.museum-digital.de/tag/98494)
33- [Zeitung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1695)34- [Zeitung](https://rlp.museum-digital.de/tag/1695)
3435
35___36___
3637
3738
38Stand der Information: 2021-06-15 15:48:4039Stand der Information: 2022-02-24 04:09:00
39[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum im Priorhof Bad Sobernheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum im Priorhof Bad Sobernheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4041
41___42___
Heimatmuseum Bad Sobernheim

Objekt aus: Heimatmuseum Bad Sobernheim

Das Leben des so genannten „Lehmpastors“ Emanuel Felke (1856-1926) ist der Schwerpunkt des Heimatmuseums im Priorhof. Der evangelische Pastor und...

Das Museum kontaktieren