museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Wirtschafts-, Sozial- u. Technikgeschichte [4.535] Archiv 2023-10-05 23:58:40 Vergleich

Lithographie Sayner Hütte von Osterwald

AltNeu
1# Lithographie Sayner Hütte von Osterwald1# Lithographie Sayner Hütte von Osterwald
22
3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/institution/34)3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Wirtschafts-, Sozial- u. Technikgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/392)4Sammlung: [Wirtschafts-, Sozial- u. Technikgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=392)
5Inventarnummer: 4.5355Inventarnummer: 4.535
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Lithographie mit Ansicht der Sayner Hütte von Westen. Sie wurde nach einer Zeichnung von Carl Osterwald von seinem Bruder Georg Osterwald in Stein gesetzt. Die Grafik zeigt links im Vordergrund auf eine Ziervase (sog. Schlangenvase) sowie drei Damen gekleidet im Biedermeierstil. Die Damen tragen offensichtlich Eisenschmuck und eine hat Platz auf einem Eisenhocker genommen. Im Vordergrund rechts erhebt sich ein gotischer Baldachin in Eisenguss. Im Mittelpunkt der Lithographie steht die Gießhalle umgeben von weiteren Hüttengebäuden. Die Ansicht soll aus den 1840er Jahren stammen. Außerdem fährt eine Postkutsche durch die romantische Szenerie. Die Gussobjekte wie Vase, Baldachin und Hocker kennen wir auch aus dem Musterbuch der Sayner Hütte.8Lithographie mit Ansicht der Sayner Hütte von Westen. Sie wurde nach einer Zeichnung von Carl Osterwald von seinem Bruder Georg Osterwald in Stein gesetzt. Die Grafik zeigt links im Vordergrund auf eine Ziervase (sog. Schlangenvase) sowie drei Damen gekleidet im Biedermeierstil. Die Damen tragen offensichtlich Eisenschmuck und hat Platz auf einem Eisenhocker genommen. Im Vordergrund rechts erhebt sich ein gotischer Baldachin in Eisenguss. Im Mittelpunkt der Lithographie steht die Gießhalle umgeben von weiteren Hüttengebäuden. Die Ansicht soll aus den 1840er Jahren stammen. Außerdem fährt eine Postkutsche durch die romantische Szenerie.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Papier / Steindruck11Papier / Steindruck
1515
16## Bezug zu Personen oder Körperschaften16## Bezug zu Personen oder Körperschaften
1717
18- [Georg Osterwald (1803-1884)](https://rlp.museum-digital.de/people/20328)18- [Georg Osterwald (1803-1884)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20328)
19- [Karl Wilhelm Osterwald (1820-1887)](https://rlp.museum-digital.de/people/14950)19- [Karl Wilhelm Osterwald (1820-1887)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14950)
2020
21## Bezug zu Orten oder Plätzen21## Bezug zu Orten oder Plätzen
2222
23- [Sayner Hütte](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=12248)23- [Sayner Hütte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12248)
24- [Bendorf-Sayn](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1447)24- [Bendorf-Sayn](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1447)
2525
26## Literatur26## Literatur
2727
28- Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz28- Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
29- Erggelet, Katrin (1999): Die Sayner Hütte bei Koblenz (1828-1830). Ein Beitrag zur Eisenhüttenarchitektur im frühen 19. Jahrhundert. Göttingen29- Erggelet, Katrin (1999): Die Sayner Hütte bei Koblenz (1828-1830). Ein Beitrag zur Eisenhüttenarchitektur im frühen 19. Jahrhundert. Göttingen
30- Friedhofen, Barbara; Debowska, Elzbieta; Bartel, Elisabeth (2006): Europäischer Eisenkunstguss. Die Königlich-Preußischen Eisengießereien Gliwice, Berlin, Sayn. Sayn30- Friedhofen, Barbara; Debowska, Elzbieta; Bartel, Elisabeth (2006): Europäischer Eisenkunstguss. Die Königlich-Preußischen Eisengießereien Gliwice, Berlin, Sayn. Sayn
31- Haberland, Irene; Kornhoff, Oliver; Winzen, Matthias (2015): Das ganze Deutschland soll es sein. Die Preußen im Westen.. Oberhausen
32- Oliver Glißmann (2018): Der Maler und Lithograph Georg Osterwald. Ein Leben im Dienst der Romantik. Köln
33- Osterwald, Carl (1829): Das röm. Denkmal in Igel und seine Bildwerke. Koblenz
3431
35## Schlagworte32## Schlagworte
3633
37- [Baldachin](https://rlp.museum-digital.de/tag/3870)34- [Baldachin](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3870)
38- [Kutsche](https://rlp.museum-digital.de/tag/10080)35- [Kutsche](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10080)
3936
40___37___
4138
4239
43Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4040Stand der Information: 2021-06-02 13:13:12
44[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4542
46___43___
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren