museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt Biedermeier Catoir [2021/0102] Archiv 2022-12-18 15:31:32 Vergleich

Clara Magdalena Sauerbeck (1825, Johann Adam Schlesinger)

AltNeu
1# Portrait Clara Magdalena Sauerbeck (1825)1# Ölgemälde: Portrait Clara Magdalena Sauerbeck, 1825
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
8Inventarnummer: 2021/01028Inventarnummer: 2021/0102
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Clara Magdalena Sauerbeck, geborene Catoir, 11Ölgemälde: Portrait Clara Magdalena Sauerbeck, geborene Catoir, 1825
12Tochter von Johann Heinrich Catoir (1744-1818), 12
13Aufwändig gerahmt
14
15Clara Magdalena trägt ein schwarzes Kleid mit einem großen Halsausschnitt, darüber einen fast durchsichtigen großen Spitzenkragen, der von einer kleinen Brosche oder einem Knopf auf der Brust zusammengehalten wird.
16Unterhalb zwei weite goldene Ketten.
17Die Haare sind gescheitelt, liegen am Oberkopf in Locken und sind am Hinterkopf hochgesteckt.
18
19
20Clara Magdalena Sauerbeck war die Tochter von Johann Heinrich Catoir (1744-1818),
13aus ihrer Ehe mit Johann Philipp Sauerbeck gehen Barbara Sauerbeck (1810-1869) und Hiob Carl Sauerbeck (1817-1871) hervor. 21aus ihrer Ehe mit Johann Philipp Sauerbeck gehen Barbara Sauerbeck (1810-1869) und Hiob Carl Sauerbeck (1817-1871) hervor.
14 22
15Vorderseite: 23Beschriftung auf der Rückseite:
16Erhaltungszustand: stark craqueliert, starker Firnisglanz.
17 24
18Eingeschrieben in ein Oval ist das Brustbild einer dunkel gekleideten Frau in Dreiviertelansicht nach li.. Die Drehung des Körpers nimmt Bezug auf das zeitgleich und von derselben Hand geschaffene Bildnis des Ehegatten Johann Philipp Sauerbeck (Inv.-Nr. 2021/0103). Der Grund ist in einem neutralen Blaugrau gehalten. 25Clara Magdalena Sauerbeck
19
20Die Frau ist mittleren Alters. Um Mund und Nase sind deutlich Falten zu erkennen. Die Mittelscheitelfrisur ist dem Zeitgeschmack entsprechend antikisierend: An den Schläfen ist das dunkle Haar kunstvoll in voluminöse Locken gelegt, welche die Ohren teilweise verdecken. Am Hinterkopf ist ein hoch angesetzter geflochtener Haarknoten sichtbar, der mittels eines großen Schildpattkammes festgesteckt ist. Die Augen sind blau. Der Gesichtsausdruck wirkt ernst.
21
22Der Ausschnitt des schwarzen Kleides läßt den Hals und den Ansatz des Oberkörpers frei. Den Hals umschließt ein breiter, hauchzarter Rüschenkragen, der vorne mit einer Nadel zusammengesteckt ist.
23
24Um den Oberkörper liegt locker eine doppelreihige Goldkette, die sich deutlich vom Stoff des Kleides abhebt. S-förmige Hakenohrringe mit aufgezogenen Perlchen vervollständigen den Schmuck.
25
26Der insgesamt etwas steife Ausdruck des Bildnisses ist sowohl dem klassizistischen Zeitstil und als auch der trockenen Malweise des Künstlers zu verdanken.
27
28Rückseite:
29Leinwand verbräunt und mit schwarzer Tinte beschriftet; zusätzlich aufgeklebt ein vergilbter Zettel mit handschriftlichen Angaben:
30
31"Clara Magdalena Sauerbeck
32geb. Catoir aus Dürkheim 26geb. Catoir aus Dürkheim
33geb: 4. Juni 1786 gest. 17. April 1841 27geb: 4. Juni 1786 gest. 17. April 1841
34Tochter von Johann Heinrich Catoir (1744-1818) und Anna Barbara Truschel 28Tochter von Johann Heinrich Catoir (1744-1818) und Anna Barbara Truschel
38Th. Sauerbeck 32Th. Sauerbeck
39 33
40Joh. Schlesinger 34Joh. Schlesinger
41?im 1825" 35?im 1825
42
43Rahmung:
44Holzrahmen, stuckiert und vergoldet; Oberfläche leicht abgerieben. Rahmen vmtl. nicht original, weil der gemalte ovale Rahmen an allen vier Seiten überschnitten wird.
4536
46Material/Technik37Material/Technik
47Öl auf Leinwand, Firnis / Ölmalerei38Leinwand, Ölfarbe, Holz / gemalt
4839
49Maße40Maße
50Höhe: 34 cm, Breite: 27 cm (Rahmen: 43,5 x 36,5), Stückzahl: 141Länge: 34 cm, Breite: 27 cm
5142
52___43___
5344
63## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
6455
65- [Ehemann von](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=75787)56- [Ehemann von](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=75787)
66- [Johann Adam Schlesinger](https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Adam_Schlesinger)
6757
68## Schlagworte58## Schlagworte
6959
70- [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/tag/184)60- [Bild](https://rlp.museum-digital.de/tag/23451)
71- [Klassizismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/4281)61- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
72- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)62- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
73- [Romantik](https://rlp.museum-digital.de/tag/105634)
74- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)63- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
7564
76___65___
7766
7867
79Stand der Information: 2022-12-18 15:31:3268Stand der Information: 2022-08-15 14:55:43
80[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8170
82___71___
8372
84- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/Oelgemaelde_portrait_clar/Oelgemaelde-portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786.jpg73- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/Oelgemaelde_portrait_clar/Oelgemaelde-portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786.jpg
74- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/Oelgemaelde_portrait_clar/Oelgemaelde-portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786-2.jpg
85- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202205/03121534779.pdf75- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202205/03121534779.pdf
86- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/portrait_clara_magdalena_/portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786-707255.jpg
87- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/portrait_clara_magdalena_/portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786-139621-3.jpg
88- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/portrait_clara_magdalena_/portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786-263164-4.jpg
89- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/portrait_clara_magdalena_/portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786-751155-5.jpg
90- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/102/75786-20210102/portrait_clara_magdalena_/portrait-clara-magdalena-sauerbeck-1825-75786-538279-6.jpg
9176
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren