museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 482 2021]
Kofferradio	Philips Colette Automatic de Luxe (1966) (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Kofferradio Philips Colette Automatic de Luxe (1966)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Philips Colette, ein Reisegerät der Firma Philips aus den Jahren 1966 -1968. Das Gehäuse ist vollständig aus Holz, was für ein Kofferradio eher selten ist. Lediglich der Bedienteil ist von eine chromfarbene Metallabdeckung eingerahmt . Das Gerät verfügt über die Wellenbereiche MW/LW/KW und UKW. Für die Versorgung mit Strom steht ein Netzteil zur Verfügung. Alternativ ist die Versorgung auch mit 5 x 1,5 Volt Batterien oder mit einer Autohalterung möglich. Auf der rechten Seite sind Anschlüsse eingeabeitet für Plattenspieler/Tonband, Zweitlautsprecher und 7,5 Volt Netzteil.

Material/Technik

Holz, Metall, Kunststoff, Plexiglas / Halbleiter, Transistor

Maße

Länge: 300 mm, Höhe: 190 mm, Breite: 95 mm, Gewicht: 2,9 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.