museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Römerzeit (Museum Grünstadt) [1405]
Terra Sigillata Napf 1 (Museum Im Alten Rathaus Grünstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Terra Sigillata Napf 1

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Runder Napf aus rotbräunlicher Terra Sigillata, fragmentiert, mit Fehlstellen, früher wieder zusammengeklebt und teilweise ergänzt. Innen im Boden sehr schöner Töpferstempel eingedrückt: "ACVITA" ? Trägt außen an der Laibung eine halbe alte Registraturmarke (unleserlich) des Altertumsvereins Grünstadt, vom Anfang des 20. Jahrhunderts.

Alter Einlaufzettel von 1905 noch vorhanden. Demnach offensichtlich Nr. 71 des alten Einlaufbuches, eingeliefert von "Fabrikant Martin aus Sausenheim". Wohl dort gefunden, wie viele römische Artefakte.

Altbestand des 1903 gegründeten Altertumsvereins Grünstadt.

Material/Technik

Terra Sigillata, rotbraun

Maße

Höhe: 5,8 cm. Durchmesser oben: 11,8 cm.

Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.