museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 1759] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Nunkirchen

AltNeu
1# Nunkirchen1# Nunkirchen
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: III.17595Inventarnummer: III 1759
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Ölgemälde "Nunkirchen" aus dem Jahr 1936 von Peter Krisam zeigt eine sommerliche Landschaft mit Straße, Brücke, Personen, Kirche, Häusern und Fluss. Im Vordergrund des Bildes beschreiten zwei Bauern mit Sense die rundbogige Brücke. Der Weg in das Dorf, das durch den Titel als Nunkirchen identifiziert werden kann, wird von einer Allee und einem Turm gesäumt. Rechts im Bildmittelgrund ist Nunkirchen mit kräftigen, flächigen Rottönen der Dächer dargestellt. Die Kirche ragt über die stilisierten Häuser hinaus. Das Bild ist sorgfältig konstruiert. Die Farbflächen mit kräftigen Komplementärfarben sind grob und wenig detailreich angebracht. Während ockerfarbene, grüne und blaue Farbtöne im Vordergrund und Hintergrund das Bild zusammenhalten, tritt das Rot der Häuser wie eine Linie im Mittelgrund des Bildes in Erscheinung. Die Personen im Bild sind nur angedeutet, sie sind Staffagefiguren, die Farbpunkte transportieren. Kräftige Komplementärfarben, Farbflächen als auch schwarze Umrisslinien machen den Duktus von Peter Krisams Arbeiten aus. 8Das Ölgemälde "Nunkirchen" aus dem Jahr 1936 von Peter Krisam zeigt eine sommerliche Landschaft mit Straße, Brücke, Personen, Kirche, Häusern und Fluss. Im Vordergrund des Bildes beschreiten zwei Bauern mit Sense die rundbogige Brücke. Der Weg in das Dorf, das durch den Titel als Nunkirchen identifiziert werden kann, wird von einer Allee und einem Turm gesäumt. Rechts im Bildmittelgrund ist Nunkirchen mit kräftigen, flächigen Rottönen der Dächer dargestellt. Die Kirche ragt über die stilisierten Häuser hinaus. Das Bild ist sorgfältig konstruiert. Die Farbflächen mit kräftigen Komplementärfarben sind grob und wenig detailreich angebracht. Während ockerfarbene, grüne und blaue Farbtöne im Vordergrund und Hintergrund das Bild zusammenhalten, tritt das Rot der Häuser wie eine Linie im Mittelgrund des Bildes in Erscheinung. Die Personen im Bild sind nur angedeutet, sie sind Staffagefiguren, die Farbpunkte transportieren. Kräftige Komplementärfarben, Farbflächen als auch schwarze Umrisslinien machen den Duktus von Peter Krisams Arbeiten aus.
1818
1919
20- Gemalt ...20- Gemalt ...
21 + wer: [Peter Krisam (1901-1985)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15669)21 + wer: [Peter Krisam (1901-1985)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=15669)
22 + wann: 193622 + wann: 1936
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Allee](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3724)26- [Allee](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3724)
27- [Dorf](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5914)27- [Dorf](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5914)
28- [Kirchengebäude](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9474)28- [Kirchengebäude](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9474)
29- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)29- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=858)
30- [Turm](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=546)30- [Turm](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=546)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3135Stand der Information: 2021-11-14 21:42:18
36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren