museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.3608]
Geburtshaus von Dr. Theodor Wiegand bei den Didier-Werken 1999, Bendorf (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Firma Didier mit Wohnhaus Neizert / Wiegand 1999, Bendorf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Farbfotografie von Klaus Geissler zeigt am linken Bildrand einen Ausschnitt des Geburtshauses von Dr. Theodor Wiegand bei den Didier-Werken vor dessen Abriss, am 05. Mai 1999. Das Gebäude in der Bildmitte ist vom Abriss verschont geblieben und steht heute noch. Neben diesem Gebäude befindet sich die Einfahrt zu den Didier-Werken. An der Mauer rechts neben der Einfahrt erkennt man den Schriftzug "Didier-Werke AG/Werk Bendorf". Am rechten Bildrand sieht man die Kreuzung Hauptstraße/Karl-Fries-Straße und die "bft-Tankstelle".

Der Fabrikant Theodor Neizert hatte zuerst eine Kalk- und Ziegelbrennerei aufgebaut und stellt ab 1861 feuerfeste Steine (Schamottsteine) her. Aus dieser Fabrik gingen später die späteren Rheinischen Schamott- und Dinaswerke (später Didier-Werke) hervor. Er lebte in unmittelbarer Nähe der Fabrik in einem großen Wohnhaus mit Garten Ecke Hauptstraße / Alter Weg. 1863 heiratete seine Tochter Ida, den Arzt Dr. Konrad Wiegand, der in Bendorf als Badearzt tätig war. 1864 kam Sohn Theodor zur Welt, der spätere berühmte Archäologe, der Ausgrabungen in Priene, Milet und Pergamon durchführte und das neue Pergamon-Museum in Berlin aufbaute. Nach ihm wurde die Wiegand-Straße in Bendorf benannt.

Material/Technik

Fotopapier/ Fotografie

Maße

13x8,8 cm

Literatur

  • Jan Keetman (1986): Der Wandel des Industriestandortes Bendorf im 19. und 20. Jahrhundert. Bendorf
  • Kessler, Barbara (2000): Die Reihe Archivbilder. Bendorf. Erfurt
  • Stadt Bendorf (1953): Die Stadt Bendorf am Rhein. Essen
  • Stadt Bendorf (1985): Auf den Spuren der Antike. Theodor Wiegand ein deutscher Archäologe. Bendorf
Karte
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.