museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.3604] Archiv 2021-04-14 15:34:19 Vergleich

Straßenfront des Werksgelände Didier, Abriss Neizert-Wiegand-Villa 1999, Bendorf

AltNeu
1# Straßenfront des Werksgelände Didier beim Abriss 1999, Bendorf1# Straßenfront des Werksgelände Didier, Abriss Neizert-Wiegand-Villa 1999, Bendorf
22
3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=393)4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/collection/393)
5Inventarnummer: 7.36045Inventarnummer: 7.3604
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farbfotografie, die die Straßenfront des Werksgeländes der Firma Didier in Bendorf, während des Abriss 1999 mit Blick auf die Kreuzung Hauptstraße/Alter Weg zeigt. Nach dem Abriss entstand im Jahr 2000 ein Einkaufszentrum an dieser exponierten Stelle. Nur das Gebäude am rechten Bildrand ist vom Abriss verschont worden.8Farbfotografie, die die Straßenfront des Werksgeländes der Firma Didier in Bendorf, während des Abriss 1999 des Wohnhauses von Theodor Neizert an der Kreuzung Hauptstraße/Alter Weg zeigt. Nach dem Abriss entstand im Jahr 2000 ein Einkaufszentrum an dieser exponierten Stelle. Nur das Gebäude am rechten Bildrand ist vom Abriss verschont worden.
9
10Der Fabrikant Theodor Neizert hatte zuerst eine Kalk- und Ziegelbrennerei aufgebaut und stellt ab 1861 feuerfeste Steine (Schamottsteine) her. Aus dieser Fabrik gingen später die späteren Rheinischen Schamott- und Dinaswerke (später Didier-Werke) hervor. Er lebte in unmittelbarer Nähe der Fabrik in einem großen Wohnhaus mit Garten Ecke Hauptstraße / Alter Weg. 1863 heiratete seine Tochter Ida, den Arzt Dr. Konrad Wiegand, der in Bendorf als Badearzt tätig war. 1864 kam Sohn Theodor zur Welt, der spätere berühmte Archäologe, der Ausgrabungen in Priene, Milet und Pergamon durchführte und das neue Pergamon-Museum in Berlin aufbaute. Nach ihm wurde die Wiegand-Straße in Bendorf benannt.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Fotografie13Fotografie
1719
1820
19- Aufgenommen ...21- Aufgenommen ...
20 + wer: [Klaus Geissler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=168462)22 + wer: [Klaus Geissler](https://rlp.museum-digital.de/people/168462)
21 + wann: 199923 + wann: 1999
22 + wo: [Didier-Werke Bendorf Rhein](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34044)24 + wo: [Didier-Werke Bendorf Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=34044)
23 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
27
28- [Theodor Neizert (1817-1883)](https://rlp.museum-digital.de/people/65034)
29- [Theodor Wiegand (1864-1936)](https://rlp.museum-digital.de/people/29480)
30
24## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
2532
26- [Didier-Werke Bendorf Rhein](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34044)33- [Didier-Werke Bendorf Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=34044)
27- [Hauptstrasse (Bendorf)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33988)34- [Hauptstrasse (Bendorf)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=33988)
2835
29## Literatur36## Literatur
3037
3643
37- [Didier-Werke](https://de.wikipedia.org/wiki/Didier-Werke)44- [Didier-Werke](https://de.wikipedia.org/wiki/Didier-Werke)
38- [Theodor Wiegand](https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Wiegand)45- [Theodor Wiegand](https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Wiegand)
46- [Theodor Wiegand](https://rlp.museum-digital.de/documents/05133338821.pdf)
3947
40## Schlagworte48## Schlagworte
4149
42- [Abriss](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10945)50- [Abriss (Bauwesen)](https://rlp.museum-digital.de/tag/10945)
43- [Einkaufszentrum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3151)51- [Einkaufszentrum](https://rlp.museum-digital.de/tag/3151)
44- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94680)52- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)
4553
46___54___
4755
4856
49Stand der Information: 2021-04-14 15:34:1957Stand der Information: 2023-06-13 05:38:13
50[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5159
52___60___
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren