museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Mainzer Schrifttum Jahrbücher und andere Periodika [41740]
Bausteine zur Mainzer Stadtgeschichte (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bausteine zur Mainzer Stadtgeschichte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mainzer Kolloquium 2000
erschienen in der Reihe Geschichtliche Landeskunde, Band 55

Herausgeber: Michael Matheus und Walter G. Rödel

ISBN: 3-515-08176-3

Inhaltsverzeichnis:
VORWORT
BIRGITTE FLUG
Vom Kloster in der Stadt zum städtischen Kloster. Innere und äußere Bindungen
des Altmünsterklosters in Mainz von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert
KARIN EMMRICH
St. Victor bei Mainz, Nikolaus von Kues und der frühe Buchdruck.
Klerikerkarrieren im Umfeld Gutenbergs
STEFAN GRATHOFF
Burgen um Mainz zur Zeit Balduins von Luxemburg (1328-1336)
HEIDRUN KREUTZER
Auf dem Weg vom Patriziat zum Niederadel. Die Mainzer Familie zum Jungen
und die Könige im 14. und 15. Jahrhundert
VOLKER WEINZHEIMER
Ein Kaufmannshandbuch als Quelle zum mittelrheinischen Textilgewerbe
CORNELIA BUSCHBAUM
Mainz auf dem Weg zur kurfürstlichen Residenzstadt im Spiegel der Mainzer
Stadtaufnahmen
CHRISTIANE REVES
Von Kaufleuten, Stukkateuren und Perückenmachern. Die Präsenz von
Italienern in Mainz im 17. und 18. Jahrhundert
STEFAN RHEINGANS
Handel und Handwerk in der geistlichen Residenzstadt Mainz im
18. Jahrhundert. Aspekte sozialer Strukturen und sozialen Verhaltens
RlCARDA MATHEUS
Die sogenannten hiesigen Kaufleuthe ... sind im gründe nur Krämer. Mainzer
Großhändler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
ELMAR HEINZ
Ein Kampf um Mainz. Die Festung zwischen Franzosen, Kurmainz, Preußen
und Habsburg 1793-1797
MATTHIAS ROHDE
Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der Mainzer Juden in der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
REGISTER

Material/Technik

Papier

Maße

238 Seiten, 17 x 24,5 cm

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.