museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [X 1304] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Pendule mit der Darstellung eines Schriftstellers

AltNeu
1# Pendule mit der Darstellung eines Schriftstellers1# Pendule mit der Darstellung eines Schriftstellers
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/collection/8)
5Inventarnummer: X.13045Inventarnummer: X 1304
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Pendule im Louis-Philippe-Stil (1830-1848) zeigt über einem hohen Sockel mit skulptierten Zierleisten einen jungen Mann in zeitgenössischer Kleidung. Er sitzt seitlich auf einem Felsen oder Hügel, in welchen das Uhrwerk integriert ist. Zwei aufmontierte Pflanzenbüschel rechts und links deuten Vegetation an. Ein Knie nach oben gezogen hält er in der Linken ein aufgeschlagenes Büchlein. Sein Blick schweift nachdenklich in die Ferne, während er mit der Rechten einen Stift an seine Brust drückt. Neben ihm auf einem Baumstumpf liegen weitere Papiere, auf die er sich mit dem Ellenbogen aufstützt. Der halb herabgerutschte Mantelumhang verstärkt den Eindruck der Weltvergessenheit, der junge Mann geht ganz in seinem Tun auf. 8Die Pendule im Louis-Philippe-Stil (1830-1848) zeigt über einem hohen Sockel mit skulptierten Zierleisten einen jungen Mann in zeitgenössischer Kleidung. Er sitzt seitlich auf einem Felsen oder Hügel, in welchen das Uhrwerk integriert ist. Zwei aufmontierte Pflanzenbüschel rechts und links deuten Vegetation an. Ein Knie nach oben gezogen hält er in der Linken ein aufgeschlagenes Büchlein. Sein Blick schweift nachdenklich in die Ferne, während er mit der Rechten einen Stift an seine Brust drückt. Neben ihm auf einem Baumstumpf liegen weitere Papiere, auf die er sich mit dem Ellenbogen aufstützt. Der halb herabgerutschte Mantelumhang verstärkt den Eindruck der Weltvergessenheit, der junge Mann geht ganz in seinem Tun auf.
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1834-184721 + wann: 1834-1847
22 + wo: [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)22 + wo: [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
26- Schulte, Bärbel (2014): Amor im Feuer. Die Pendulen der Schenkung Lambert Dahm. Trier26- Schulte, Bärbel (2014): [Amor im Feuer. Die Pendulen der Schenkung Lambert Dahm](https://museum-trier.de/produkt/amor-im-feuer-die-pendulen-der-schenkung-lambert-dahm/). Trier
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Baumstumpf](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18418)30- [Baumstumpf](https://rlp.museum-digital.de/tag/18418)
31- [Monogramm](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=428)31- [Monogramm](https://rlp.museum-digital.de/tag/428)
32- [Pendeluhr](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10197)32- [Pendeluhr](https://rlp.museum-digital.de/tag/10197)
33- [Schriftsteller](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=659)33- [Schriftsteller](https://rlp.museum-digital.de/tag/659)
34- [Sockel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14215)34- [Sockel](https://rlp.museum-digital.de/tag/14215)
35- [Zifferblatt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10809)35- [Zifferblatt](https://rlp.museum-digital.de/tag/10809)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3140Stand der Information: 2023-10-05 23:58:24
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren