museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
"dc-r" docu center ramstein Bücher, Broschüren, Zeitungen [DCR2020_0021]
Buch, Chilton's Guide to Chassis Electronics and Power Accessories ("dc-r" docu center ramstein RR-F)
Herkunft/Rechte: "dc-r" docu center ramstein / Claudia Gross (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Buch, Chilton's Guide to Chassis Electronics and Power Accessories

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Buch, Nachschlagewerk für die Reparatur von Autos mit Bebilderung und unterteilt in acht Kapitel: Component Locator; Basic Electricity; Diagnostic Equipment & Special Tools; Electronic Displays & Instrumentation; Electronic Chassis Controls Anti-Lock Brakes; Cruise Control Systems; Power Accessories; Convenience Options. Titel: CHILTON'S GUIDE TO CHASSIS ELECTRONICS and POWER ACCESSORIES Maintenance, troubleshooting and repair of power accessories and electronic chassis systems on 1987-89 U.S., Canadian and imported cars and trucks...
Das Buch war bis mindestens 1995 im Bestand der U.S. Army Library in Pirmasens. Hinten im Buch befindet sich noch die Bibliothekskarte.
Schutzeinband aus durchsichtigem Kunststoff.

Material/Technik

Pappe, Papier, Druck, Klebebindung, Kunststoff.

Maße

H 28 cm; B 20,8 cm; T 3,4 cm

"dc-r" docu center ramstein

Objekt aus: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.