museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0009]
Kleines Kreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs V. (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleines Kreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs V.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleines Kreuz Kaiser Heinrichs V. (1106-1125). Aus zwei übereinandergelegten und verlöteten Kreuzchen bestehend, Form des griech. Kreuzes wohl nur durch Beschädigung des unteren Kreuzarmes? Unverziert. Weißlich verfärbt.
Die Funktion des Kreuzes ist nicht geklärt, möglicherweise (aber spekulativ) Rest der Grabkrone des Kaisers, die dann allerdings im Unterschied zu den anderen salischen Grabkronen aus Blei statt aus Kupfer gewesen wäre. Da das Grab Heinrichs V. als einziges der Salierreihe 1689 geplündert wurde, sind außer dem Kreuz, den fragmentierten Sporen und wenigen Goldfäden (Reste von Goldtextilien) keine weiteren Beigaben erhalten.

Material/Technik

Blei

Maße

4,6 x 4,1 cm

Literatur

  • Historisches Museum der Pfalz Speyer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (2011): Die Salier. Macht im Wandel. München, Kat. Nr. 28, S. 51 (Sabine Kaufmann)
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.