museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Werbung Hausrat [RKF 427 2020] Archiv 2023-10-05 23:58:37 Vergleich

Streichholzschachteln mit Werbung

AltNeu
1# Streichholzschachteln mit Werbung1# Streichholzschachteln alt mit Werbung
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Werbung](https://rlp.museum-digital.de/collection/1057)4Sammlung: [Werbung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1057)
5Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)5Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=304)
6Inventarnummer: RKF 427 20206Inventarnummer: RKF 427 2020
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Seit ungefähr den 1830er Jahren begann der Aufstieg der Streichholzfabrikation in Deutschland. Anfänglich noch mit viel Handarbeit. In dieser Phase waren die Streichhölzer unzuverlässig, explosionsträchtig und enthielten sehr giftige Stoffe, wie den weißen Phosphor. Seit den 1850er Jahren gibt es die Sicherheitszündhölzer, so wie sie heute noch in Gebrauch sind. 9Seit ungefähr den 1830er Jahren begann der Aufstieg der Streichholzfabrikation in Deutschland. Anfänglich noch mit viel Handarbeit. In dieser Phase waren die Streichhölzer unzuverlässig, explosionsträchtig und enthielten sehr giftige Stoffe, wie den weißen Phosphor. Seit den 1850er Jahren gibt es die Sicherheitszündhölzer, so wie sie heute noch in Gebrauch sind.
10Unser Objekt zeigt alte Streichholzschachteln, aus der Zeit ab 1910. Die Schachteln und der Packungsboden, wurden ausschließlich aus Pappelholz hergestellt. Auch Damals schon wurden die Packungen mit Werbebildern beklebt, so wie unsere Packungen. Zum Beispiel die Werbung 1.) für das „Warenhaus Bormass“ Das erste in Hannover errichtete Warenhaus, dass Eduard Bormass 1899 eröffnete. 10Unser Objekt zeigt alte Streichholzschachteln, aus der Zeit ab 1910. Die Schachteln und der Packungsboden, wurden ausschließlich aus Pappelholz hergestellt. Auch Damals schon wurden die Packungen mit Werbebildern beklebt, so wie unsere Packungen. Zum Beispiel die Werbung 1.) für das „Warenhaus Bormass“ Das erste in Hannover errichtete Warenhaus, dass Eduard Bormass 1899 eröffnete.
11Oder 2.) die Zündhölzer der Marke „Alter Schwede“ von 1910. In diesem Fall betreibt die Zündholzfabrik Stracke & Co aus Melle, Werbung in eigener Sache. 3.) Die Packung „Monumenthölzer“ von 1915, ist eine eigene Marke der Zündholzfabrik Reichenbach und Bessunger in Nieder Ramstadt bei Darmstadt. Vorbild für den Markennamen „Monument“, war die Ludwigssäule in Darmstadt. 11Oder 2.) die Zündhölzer der Marke „Alter Schwede“ von 1910. In diesem Fall betreibt die Zündholzfabrik Stracke & Co aus Melle, Werbung in eigener Sache. 3.) Die Packung „Monumenthölzer“ von 1915, ist eine eigene Marke der Zündholzfabrik Reichenbach und Bessunger in Nieder Ramstadt bei Darmstadt. Vorbild für den Markennamen „Monument“, war die Ludwigssäule in Darmstadt.
124.) Die "jüngste" Packung in dieser Sammlung mit dem Namen „Haushaltware“ stammt aus der Monopolzeit zwischen 1945 und 1952. In dieser Zeit waren nur 2 Namen zugelassen. HAUSHALTWARE und WELTHÖLZER.124.) Die "jüngste" Packung in dieser Sammlung mit dem Namen „Haushaltware“ stammt aus der Monopolzeit zwischen 1945 und 1952. In dieser Zeit waren nur 2 Namen zugelassen. HAUSHALTWARE und WELTHÖLZER.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Starcke GmbH & Co. KG](https://rlp.museum-digital.de/people/164831)24 + wer: [Starcke, Melle](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164831)
25 + wann: 191025 + wann: 1910
26 + wo: [Melle (Landkreis Osnabrück)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=9246)26 + wo: [Melle, Niedersachsen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=69752)
27 27
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Vereinigte Zündholzfabrik Reichenbach & Bessunger](https://rlp.museum-digital.de/people/164833)29 + wer: [Reichenbach und Bessunger](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164833)
30 + wann: 191530 + wann: 1915
31 + wo: [Nieder-Ramstadt](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=69754)31 + wo: [Nieder Ramstadt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=69754)
32 32
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)35- [Privathaushalt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46)
36- [Streichholz](https://rlp.museum-digital.de/tag/5022)36- [Streichhölzer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94015)
37- [Streichholzschachtel](https://rlp.museum-digital.de/tag/5889)37- [Streichholzschachteln](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94016)
38- [Werbung](https://rlp.museum-digital.de/tag/182)38- [Werbung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=182)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3743Stand der Information: 2021-02-08 12:39:56
44[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4545
46___46___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren