museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 699 2022] Archiv 2021-11-28 11:33:10 Vergleich

Gasofen in Form eines Offenen Kamins

AltNeu
1# Gasofen in Form eines Offenen Kamins1# Gasofen in Form eines Offenen Kamins
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Öfen](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1007)4Sammlung: [Öfen, Herde und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)
5Sammlung: [Gas- und Petroleumöfen sowie Gasherde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1060)5Inventarnummer: HR 699 2022
6Inventarnummer: HR / 668 / 2021
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Bereits 1802 entwickelte Zachäus Andreas Winzler eine sogenannte „Thermolampe“. In Deutschland setzten sich Gasöfen wie auch Gasherde zuerst im städtischen Umfeld ab 1890 durch. Entscheidend war dabei der Ausbau von Gasnetzen und die damit verbunden Verfügbarkeit von Stadt- oder Erdgas in den dazu erforderlichen Mengen. Unser Gasherd verrät uns leider nicht seinen Hersteller und dürfte so etwa um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert gefertigt worden sein.8Gasbefeuerter "Russischer Kamin", oft als EInsatz in einen gemauerten Offenen Kamin verwendet.
9Bereits 1802 entwickelte Zachäus Andreas Winzler eine sogenannte „Thermolampe“. In Deutschland setzten sich Gasöfen wie auch Gasherde zuerst im städtischen Umfeld ab 1890 durch. Entscheidend war dabei der Ausbau von Gasnetzen und die damit verbunden Verfügbarkeit von Stadt- oder Erdgas in den dazu erforderlichen Mengen. Unser Gasofen verrät uns leider nicht seinen Hersteller und dürfte so etwa um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert gefertigt worden sein.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eisenblech / Offener Kamin aus Eisen als Einschub in einen gemauerten Offenen Kamin12Eisenblech / Offener Kamin aus Eisen als Einschub in einen gemauerten Offenen Kamin
1616
17## Teil von17## Teil von
1818
19- [Takenplattenausstellung](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=569)19- [Eisenkunstausstellung](https://rlp.museum-digital.de/series/569)
20- [Gas- und Petroleumöfen und -herde](https://rlp.museum-digital.de/series/587)
21- [Russischer Kamin](https://rlp.museum-digital.de/series/588)
2022
21## Literatur23## Literatur
2224
2527
26## Schlagworte28## Schlagworte
2729
28- [Gasofen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=93916)30- [Gasofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/93916)
29- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1072)31- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1072)
30- [Offener Kamin](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=93917)32- [Offener Kamin](https://rlp.museum-digital.de/tag/93917)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2021-11-28 11:33:1037Stand der Information: 2023-06-13 05:54:07
36[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)38[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3739
38___40___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren