museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 700 2022] Archiv 2021-11-14 21:43:39 Vergleich

Regulierofen / Kochofen

AltNeu
6Inventarnummer: HR / 666 / 20216Inventarnummer: HR / 666 / 2021
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Eher frühes Exemplar (um 1870) eines Regulierofens und Kochofens. Über der Brennkammer befindet sich hinter einer durchbrochene Tür ein Fach um Essen warm zuhalten. Oben auf dem Ofen ist eine Platte die dem selben Zweck diente. Da keine Ofenringe vorhanden sind, kann man davon ausgehen, dass dieser Ofen nicht zum Kochen und nur zum Warmhalten bereits gekochter Speisen genutzt wurde. Dieser Ofentyp wurde ab ca 1870 hergestellt. Durch die verschiedenen Regulierschrauben konnte der Ofen auch im Dauerbetrieb eingestellt werden. Die Knöpfe der Regulierschrauben sind leider nicht mehr vorhanden. Der Rest der Reguliereinrichtung ist festgelötet. Rund um den Ofen Dekor im Stil der Neo-Renaissance. Der Firmanname "Quint" befindet sich vorne etwa in der halben Höhe des Ofens. 9Ein eher frühes Exemplar (um 1870) eines Regulierofens und Kochofens. Über der Brennkammer befindet sich hinter einer durchbrochene Tür ein Fach um Essen warm zuhalten. Oben auf dem Ofen ist eine Platte die dem selben Zweck diente. Da keine Ofenringe vorhanden sind, kann man davon ausgehen, dass dieser Ofen nicht zum Kochen und nur zum Warmhalten bereits gekochter Speisen genutzt wurde. Dieser Ofentyp wurde ab ca 1870 hergestellt. Durch die verschiedenen Regulierschrauben konnte der Ofen auch im Dauerbetrieb eingestellt werden. Die Knöpfe der Regulierschrauben sind leider nicht mehr vorhanden. Der Rest der Reguliereinrichtung ist festgelötet. Rund um den Ofen Dekor im Stil der Neo-Renaissance. Der Firmanname "Quint" befindet sich vorne etwa in der halben Höhe des Ofens.
10 10
11 Er ist also ein Heizofen mit Kochmöglichkeit.11Er ist also ein Heizofen mit Kochmöglichkeit.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Eisen / Guss14Eisen / Guss
24 + wann: 1870 [circa]24 + wann: 1870 [circa]
25 + wo: [Trier-Quint](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6794)25 + wo: [Trier-Quint](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6794)
26 26
27## Teil von
28
29- [Takenplattenausstellung](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=569)
30- [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=579)
31
27## Literatur32## Literatur
2833
29- Mila Schrader (2001): Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick. Suderburg-Hösseringen34- Mila Schrader (2001): Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick. Suderburg-Hösseringen
40___45___
4146
4247
43Stand der Information: 2021-11-14 21:43:3948Stand der Information: 2021-11-29 18:35:31
44[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4550
46___51___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren