museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Orte jüdischen Lebens in Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [V 0997]
Misrach-Tafel (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Misrach-Tafel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In traditionellen jüdischen Häusern markiert eine Misrach-Tafel die Gebetsrichtung. Laut Talmud sollen Juden in der Diaspora ihre Gebete Richtung Jerusalem, also nach Osten (= Misrach) richten. Die Misrach-Tafeln finden sich in den Räumen in denen gebetet wird, also meist in Wohn- oder Schlafzimmern.
Auch im Synagogenbau wird mit Misrachwand die nach Osten gerichtete Gebäudemauer bezeichnet. In die Misrachwand wurde der Toraschrein eingebettet. Darüber lag meist, sofern von der Architektur her möglich, ein oft rundes Fenster, das Misrachfenster genannt wird.
Diese Misrach-Tafel aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen Kranz aus Eichenblättern, in dessen Mitte sich das Wort Misrach (מזרח) befindet. Die hebräische Aufschrift lautet: "Psalm 113: Vom Sonnenaufgang bis zu ihrem Niedergang / sei der Name des Ewigen gelobt. / OSTEN / Von der Seite Geist des Lebens. / Psalm 16 / Immer ist mir der Ewige Gegenwärtig."

Material/Technique

Kolorierte Radierung auf Papier

Measurements

29,3 x 24 cm

Literature

Map
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.