museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Blüchermuseum Kaub Blankwaffen [BMK10_0212]
Russischer Dragoner-Degen 1764/75 (Blüchermuseum Kaub CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Blüchermuseum Kaub (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Russischer Dragoner-Degen 1764/75

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Klinge: gerade, langgestreckt, zweischneidig, rückwärtige Schneide stumpf, ohne Hohlschliff. Gefäß:kräftige Gefäß aus Messingguß. Kreuzpunkt der Terzbügel als runde Platte ausgefomt. Der diagonale Verlauf der Bügel ist durch Feilstriche als Doppel-X angedeudet. Ovales Stichblatt mit starkem Randwulst. Knauf als kurzschnauziger, dicker Löwenkopf gearbeitet. Abgeflachter Nietenknopf. Griffhülse mit braunem Leder überzogen. Einst mit 19 Windungen Messingdraht umwickelt. Scheide: fehlt
Beschriftung: Gravierungen; Gefäß, auf der Terzseite des Hauptbügels: lat. kleines h mit Druckbuchstabe großes I in einem Rechteck eingerahmt.

Material/Technique

Stahl, Mesing, Leder,

Measurements

Gesamtlänge: 1035mm, Klingenlänge 865mm, Klingenbreite 35mm, Fehlschärfe 10mm. Gewicht. Waffe 1515g, Scheide: fehlt

Blüchermuseum Kaub

Object from: Blüchermuseum Kaub

In der Neujahrsnacht 1813/14 überquerte Gerhard Leberecht von Blücher (1742-1819), preußischer Feldmarschall und Befehlshaber der schlesischen Armee,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.