museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [BS_3075 (BS_0303)]
Der Dom zu Speyer von Südwesten gesehen (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Der Dom zu Speyer von Südwesten gesehen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ansicht des Domes während des Abbruchs des Westwerks. Am 31. Mai 1689 war die Stadt Speyer von französischen Truppen unter General Joseph de Montclar in Brand gesteckt worden. Zwei Tage später erfasste der Feuersturm auch den Dom, das Dach fing Feuer und Teile des Gewölbes stürzten ein. Die Speyerer Bürger konnten erst 1697 wieder zurückkehren. Westfassade und Mittelschiff des Domes waren so sehr beeinträchtig worden, dass man diese Teile der Architektur in der Folge teilweise abreißen musste.

Material/Technique

Federzeichnung auf Büttenpapier

Measurements

265 x 385 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.