museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Alte Obstbaumsorten [Baum 120]
Apfelbaum Sorte: Gelber Edekapfel - Baum 120 (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
5 / 8 Vorheriges<- Nächstes->

Apfelbaum Sorte: Gelber Edelapfel - Baum 120

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Gelbe Edelapfel ist eine Herbstapfelsorte. Diese Sorte wurde um 1800 in einem Garten in Downham (Norfolk), England, als Zufallssämling gefunden und seit etwa 1820 auch verbreitet. Der Apfel wurde vom Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz e.V. zur Streuobstsorte des Jahres 2004 gewählt.Der Baum ist frostunempfindlich und stark im Wuchs. Die Triebe sind lang und in der unteren Triebhälfte kahl, besitzen dort aber viele schlafende Augen. Der Baum bildet große breitkugelige Kronen und kann sehr alt werden. Er neigt nicht zur Vergreisung, wodurch erst spät ein Verjüngungsschnitt (siehe auch unter Kappung (Baum)) notwendig wird. Die Blüte ist spät, langanhaltend und witterungsunempfindlich und als Pollenspender geeignet, da diploid. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und flachrund. Pflückreif sind die Früchte ab September. Sie sind sofort genussreif und halten sich bis Januar.

Material/Technik

Holz

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.