museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Westwallmuseum Bad Bergzabern Sammlung des Museums, Eigentum [Fb-2020]
Feldbahnteile (Westwallmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westwallmuseum / Martin Galle (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Feldbahnteile

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Drehgestell mit Preßblechramen kommt von Krupp-Dolberg und gehört zu einem Heeresfeldbahnwagen der schweren Bauform (neu, ab 1944 mit Rollenlagern). Diese gab es in drei Varianten in offener und gedeckter Form sowie als Flachwagen mit einsteckbaren Rungen. Spurweite 750 mm.
Nur das vorderste Drehgestell am Bunker ist von Krupp, der Auflieger ebenso.

Decauville Drehgestelle
Armand-Louis-Victor Decauville (1821–1871)
Erfinder französischer von Schmalspurbahnen.

Fund:
SPAU GmbH
Anke S. Weber M.A.
www.spau-gmbh.de


Freigabe an das Museum:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Herr Fabian Hohenberger
www.bundesimmobilien.de


Organisation des Transportes:
Landrat Dietmar Seefeldt
www.suedliche-weinstrasse.de


Transport:
Toni Hotz Transport GmbH
www.toni-hotz-transporte.de


Logistik vor Ort:
KROPFINGER Hochbau GmbH
www.kropfinger-hochbau.de


Beauftragung Baggerarbeiten:
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrmann Bohrer
Martin Engelhard, erster hauptamtlicher Beigeordneter
www.vg-bad-bergzabern.de


Baggerarbeiten und finale Aufstellung
Peter Gross Infra GmbH
www.gross-bau.de

Material/Technik

Stahl, Stahlbech

Westwallmuseum Bad Bergzabern

Objekt aus: Westwallmuseum Bad Bergzabern

Das Westwallmuseum in Bad Bergzabern informiert in zwei Bunkern über den Westwall, seinen Bau und seine Funktion in der Zeit des Nationalsozialismus....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.