museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2018/0122] Archiv 2024-02-07 09:51:45 Vergleich

Pneumatische Pflasterramme (grau)

AltNeu
5Inventarnummer: DSM/2018/01225Inventarnummer: DSM/2018/0122
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pneumatische Pflasterramme, die bis in die 1960er Jahre verwendet wurde. Diese Plattenlegerramme wurde mit hohem Luftdruck betrieben. Die Vorteile pneumatischer Geräte sind: Sie bieten enorme Leistung im Vergleich zu handbetriebenen Geräten sowie ein geringeres Gewicht als ihre hydraulischen Pendants.8Die pneumatische Pflasterramme, die bis in die 1960er Jahre verwendet wurde, stellt ein bedeutendes Werkzeug in der Geschichte des Straßenbaus dar. Betrieben durch hohen Luftdruck, bot diese Ramme eine Reihe von Vorteilen gegenüber manuell betriebenen Geräten. Zu diesen Vorteilen zählte die erhebliche Leistungssteigerung im Vergleich zu handbetriebenen Werkzeugen. Durch die Nutzung von Druckluft konnte die Pflasterramme eine hohe Schlagkraft erzeugen, was die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Verlegung von Pflastersteinen oder anderen Materialien erheblich steigerte.
9
10Ein weiterer Vorzug pneumatischer Geräte liegt in ihrem vergleichsweise geringeren Gewicht im Vergleich zu hydraulischen Modellen. Dies ermöglichte es den Arbeitern, das Werkzeug leichter zu handhaben und über längere Zeiträume hinweg zu verwenden, ohne übermäßige Ermüdung zu erfahren. Die leichte Bauweise der pneumatischen Pflasterramme trug auch dazu bei, ihre Manövrierfähigkeit zu verbessern, was insbesondere bei Arbeiten in engen oder unzugänglichen Bereichen von Vorteil war.
11
12Insgesamt repräsentiert die pneumatische Pflasterramme ein bedeutendes Kapitel in der Entwicklung von Baugeräten und -technologien. Ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit trugen maßgeblich zur Beschleunigung von Bauarbeiten bei und ermöglichten eine präzisere und effektivere Verlegung von Pflastersteinen und ähnlichen Materialien. Obwohl sie mittlerweile durch modernere Technologien abgelöst wurde, bleibt ihr Beitrag zur Baubranche und zur Infrastrukturentwicklung unbestreitbar und verdient Anerkennung in der Geschichte des Bauwesens.
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Metall15Metall
25- [Pneumatisch](https://rlp.museum-digital.de/tag/90160)29- [Pneumatisch](https://rlp.museum-digital.de/tag/90160)
26- [Rammen](https://rlp.museum-digital.de/tag/89730)30- [Rammen](https://rlp.museum-digital.de/tag/89730)
27- [Stampfer](https://rlp.museum-digital.de/tag/43329)31- [Stampfer](https://rlp.museum-digital.de/tag/43329)
32- [Straßenbaugeschichte](https://rlp.museum-digital.de/tag/89025)
28- [Verdichtung](https://rlp.museum-digital.de/tag/32811)33- [Verdichtung](https://rlp.museum-digital.de/tag/32811)
2934
30___35___
3136
3237
33Stand der Information: 2024-02-07 09:51:4538Stand der Information: 2024-04-29 10:53:55
34[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3540
36___41___
3742
38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/68549-dsm20180122/pneumatische_pflasterramm/pneumatische-pflasterramme-grau-68549.jpg
39- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/68549-dsm20180122/pneumatische_pflasterramm/pneumatische-pflasterramme-grau-68549-878998.jpg43- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/68549-dsm20180122/pneumatische_pflasterramm/pneumatische-pflasterramme-grau-68549-878998.jpg
4044
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren