museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [HMP_2012_0225]
Postkarte (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Postkarte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karte im Querformat;
Vorderseite: Foto einer Mutter mit ihrem Kind.
Bildunterschrift:"Zum Besten der / Kriegskinderspende/ Deutscher Frauen/ Cecilie/ Kronprinzessin
Grußtext endet auf der Vorderseite:
"Der Ernst hat dir die (...) gekaufe (?), so läßt dich fragen ob du am/ (...) noch (...) hast, was hälst davon, sollst ihm bestimmt sagen wie es/ ist. (...) lassen dich grüßen./ Also morgen bekommst (?) du wieder einen langen Brief deine Frau/ nochmal (...).";
Rückseite: Adressat: "Krankenträger Ernst Kantlehner 15. Armeekorps 39. Infantrie Division 2. Sanitätskomp. im Westen", Poststempel vom 30. Oktober 1916, gedruckter Text:
"Der Reinertrag, mind. aber 7 Pfg. der/ Einzelkarte ist zum Besten der Kriegskinder/ Rhein. Kriegskinder-Spendentag/ Oktober 1916,/ unter dem Protektorate Ihrer Kaiserlichen u./ Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin",
handschriftlicher Text:
"Mein liebster Ernst u. Vater!/ Gestern Sonntag deinen lieben Brief/ erhalten worauf ich längst gewartet/ hatte, freue mich dass du noch gesund/ u. munter bist, dass gleiche auch wir/ schreibe dir morgen Montag einen Brief/ heute regnets da sind die Kinder um/ mich rum, hernach um 6 Uhr will ich zur/ Kirche, dann wirds wohl mit dem Schreiben/ auch nicht mehr werden. Nun bist du/ mein Lieb ein ganzes langes Jahr/ Soldat wärst doch du wieder bei uns/ ich hatte gestern Sonntag wieder so Heimweh/ was meinst du wohl nach wem ? Ich glaube/ du kannst es erraten. Könntest du doch bald in Urlaub kommen, ach was wird das schön sein/ mein Lieb."
oben:
"Leb wohl mein Lieb, u. (...) treuer/ Lieb gegrüßt u. (...) geküßt von/ deiner dich l. Frau u. Kinder!/ auf frohes Wiedersehen deine dich l. Selma."

Material/Technik

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Maße

BxH: 14 x 9 cm

Abgeschickt Abgeschickt
1916
Köln
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.