museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 338 2020] Archiv 2023-10-05 23:58:37 Vergleich

Saba Musikschrank Würtemberg 9

AltNeu
1# Saba Musikschrank Würtemberg 91# Saba Musikschrank Würtemberg 9
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Unterhaltungselektronik und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/608)4Sammlung: [Kommunikationstechnik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=578)
5Sammlung: [Unterhaltungselektronik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=608)
6Sammlung: [Radio](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=899)
7Sammlung: [Fernseher](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=900)
8Sammlung: [Schallplattenspieler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=898)
5Inventarnummer: RKF 338 20209Inventarnummer: RKF 338 2020
610
7Beschreibung11Beschreibung
8Unsere Saba Musiktruhe „Würtemberg Automatic 9“ stammt aus dem Jahr 1958. Der Korpus ist Nussbaum dunkel lackiert und steht auf ca. 20cm hohen Füßen, so dass eine angenehme Bedienung sichergestellt ist. Die Truhe kostete zu jener Zeit, stolze 2.890 DM. Dafür bekam der Käufer ein Top Modell mit technisch, wegweisenden Leckerbissen. So verfügte das Rundfunkteil (Einbauchassis „Freiburg Automatic 9“) über einen automatischen Sendersuchlauf mit zwei Geschwindigkeiten, sowie je eine kabelgebundene Fernbedienung für Radio und den Fernseher. Beide Fernbedienungen sind noch vorhanden Der eingebaute Fernseher ist das SABA Modell „Schauinsland T 805“ mit einer 53 cm s/w Bildröhre. Auf der Oberseite der Truhe ist ein Deckel, unter dem sich der 10er Plattenwechsler Typ Dual 1004 D und -falls zum Aufpreis von 600 DM mitgeordert- ein Saba Tonbandgerät (TC84) befindet. Die 4 eingebauten, großen Konzertlautsprecher erfüllen auch hohe Ansprüche an den Klang. 12Unsere Saba Musiktruhe „Würtemberg Automatic 9“ stammt aus dem Jahr 1958. Der Korpus ist Nussbaum dunkel lackiert und steht auf ca. 20cm hohen Füßen, so dass eine angenehme Bedienung sichergestellt ist. Die Truhe kostete zu jener Zeit, stolze 2.890 DM. Dafür bekam der Käufer ein Top Modell mit technisch, wegweisenden Leckerbissen. So verfügte das Rundfunkteil (Einbauchassis „Freiburg Automatic 9“) über einen automatischen Sendersuchlauf mit zwei Geschwindigkeiten, sowie je eine kabelgebundene Fernbedienung für Radio und den Fernseher. Beide Fernbedienungen sind noch vorhanden Der eingebaute Fernseher ist das SABA Modell „Schauinsland T 805“ mit einer 53 cm s/w Bildröhre. Auf der Oberseite der Truhe ist ein Deckel, unter dem sich der 10er Plattenwechsler Typ Dual 1004 D und -falls zum Aufpreis von 600 DM mitgeordert- ein Saba Tonbandgerät (TC84) befindet. Die 4 eingebauten, großen Konzertlautsprecher erfüllen auch hohe Ansprüche an den Klang.
9Im Inneren unserer Truhe fanden wir einen Schalt-und Abgleichplan. Des weiteren Hinweise auf den ehemaligen Käufer. "Herren und Knabenbekleidung Hiebel-Weingart, Mayen Markstrasse 4 - Ruf 2210 - Schließfach 42" , sowie eine Reparaturrechnung von 22. September 1961 über 28,50 DM, ausgestellt vom ""Funk- u. Fernsehdienst, Dieter Michalik, Mayer/Rhld, Untere Ringstr. 25" (siehe Bilder) 13Im Inneren unserer Truhe fanden wir einen Schalt-und Abgleichplan. Des weiteren Hinweise auf den ehemaligen Käufer. "Herren und Knabenbekleidung Hiebel-Weingart, Mayen Markstrasse 4 - Ruf 2210 - Schließfach 42" , sowie eine Reparaturrechnung von 22. September 1961 über 28,50 DM, ausgestellt vom ""Funk- u. Fernsehdienst, Dieter Michalik, Mayer/Rhld, Untere Ringstr. 25" (siehe Bilder)
10Leider wurde in der Vergangenheit -wenig fachmännisch- in die Technik eingegriffen, so dass heute weder das Radio noch der Plattenspieler einweandfrei funktionieren.14Leider wurde in der Vergangenheit -wenig fachmännisch- in die Technik eingegriffen, so dass heute weder das Radio noch der Plattenspieler einweandfrei funktionieren.
1115
12Material/Technik16Material/Technik
1923
2024
21- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
22 + wer: [Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH (SABA)](https://rlp.museum-digital.de/people/2839)26 + wer: [Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH (SABA)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2839)
23 + wann: 195827 + wann: 1958
24 + wo: [Villingen-Schwenningen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1217)28 + wo: [Villingen-Schwenningen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1217)
25 29
26## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2731
32- [Digitales Radiomuseum](https://www.radiomuseum.org)
28- [Digitale Radiosammlung](http://welt-der-alten-radios.de)33- [Digitale Radiosammlung](http://welt-der-alten-radios.de)
29- [Digitales Radiomuseum](https://www.radiomuseum.org)
3034
31## Schlagworte35## Schlagworte
3236
33- [Fernsehen](https://rlp.museum-digital.de/tag/14392)37- [Fernsehen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14392)
34- [Holz](https://rlp.museum-digital.de/tag/634)38- [Holz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=634)
35- [Musikschrank](https://rlp.museum-digital.de/tag/89414)39- [Musikschrank](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89414)
36- [Musiktruhe](https://rlp.museum-digital.de/tag/10743)40- [Musiktruhe](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10743)
37- [Radio](https://rlp.museum-digital.de/tag/32164)41- [Radio](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32164)
3842
39___43___
4044
4145
42Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3746Stand der Information: 2021-04-07 18:44:48
43[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4448
45___49___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren