museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Porträt [2020/0120] Archiv 2024-03-29 16:26:16 Vergleich

Unbekannte Frau in Rot (o. J., anonym)

AltNeu
1# Unbekannte Frau in Rot (o. J., anonym)1# Unbekannte Frau in Rot (o. J., Anonym)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)4Sammlung: [Malerei/Zeichnungen/Grafik](https://rlp.museum-digital.de/collection/722)
6Inventarnummer: 2020/01206Inventarnummer: 2020/0120
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Porträt einer unbekannten alten Frau in roter Kleidung, 20. Jh. Weder signiert noch datiert. Künstler/in unbekannt.9Porträt einer unbekannten alten Frau in roter Kleidung, 20. Jh, Künstler/in unbekannt.
10
11Vorderseite:
12Erhaltungszustand: Abschürfungen am Bildrand oben links und an der Seite rechts.
13
14Das kleinformatige Ölbild hält in abstrahierter Weise eine sitzende, rot gekleidete, alte Frau in Frontalansicht fest. Ihr Körper ist bis zu den Oberschenkeln dargestellt, das Sitzmöbel nicht zu erkennen. Der neutrale Hintergrund ist in einem einheitlichen dunklen Olivgrün gehalten.
15
16Die Frau hat die Hände in den Schoß gelegt. Ihre Rechte umfasst einen weißlichen Gegenstand, wohl ein Taschentuch. Über einem dunkelgrauen Kleid mit langen Ärmeln trägt die Frau eine leuchtend rote, hüftlange, geschlossene Jacke. Das leicht gewellte, dunkle Haar ist auf der rechten Seite gescheitelt. Ob es kurz ist oder nach hinten frisiert, lässt sich nicht entscheiden.
17
18Rückseite:
19Bildträger stockfleckig.
20
21Rahmung:
22Rahmen im Biedermeier-Stil: mehrfach profiliert mit Eierstabornament an Innenleiste, stuckiert, schwarz lackiert.
23
24Die Farbpalette ist auf die Komplementärfarben Rot und Grün beschränkt. Die Nuancen erzielte der/die Künstler/in(?) ausschließlich durch die Beimengung von Schwarz und Weiß. Tiefen und Lichter sind mit einzelnen Pinselstrichen treffsicher platziert. Trotz des hohen Grades der Stilisierung zeichnen sich aus der Entfernung die erschlaffte Wangenhaut, die schweren Lider und der traurige Blick aus dunklen Augen deutlich ab.
1025
11Material/Technik26Material/Technik
12Öl auf Hartpappe / Ölgemälde27Öl auf Hartpappe / Ölgemälde
19- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)34- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
20- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)35- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
21- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)36- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
37- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29475)
2238
23___39___
2440
2541
26Stand der Information: 2024-03-29 16:26:1642Stand der Information: 2024-03-20 08:04:45
27[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2844
29___45___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren