museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [HMP_2012_0213]
Postkarte (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Karte im Querformat;
Vorderseite: Abbildung "Strassenkampf in Grodno", bei der im Vordergund eine brennede Kirche steht. Auf der Kirchentreppe befinden sich verletzte/tote/kämpfende Soldaten. Im Hintergrund stehen weiter Gebäude, eines davon ebenfalls brennend;
Rückseite: Handschriftlicher Text:
"Mittwoch d. 16.2 1916. Meine L. Gute Frau u./ Kinder!/ Herzl. Dank für d. l. Brief, / der lautete dann doch anders./ Aber weißt du, dass die Eltern meinen sollen, ich saufe, ich glaube da hast du/ sie mißverstanden, sie werden/ wahrscheinlich gesagt haben, ich werde/ viel den Hals oder die Gurkel/ herunterjagen, u. damit meinen / sie, man kann durch gutes Essen/ u. trinken viel Geld die Kehle/ herunterjagen. Wenn das richtig/ ist was du mir von Schmitz schreibst,/ so will ich seine Hand nicht zurück-/ weisen. Möglich dass (...) schon/ die nächsten Tage nach Belgien kommt./ Die Krankenträger sind heute auch fort./ Herzl. Grüße Ernst." Daneben folgt die Absenderadresse.

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 14 x 9 cm

Written Written
1916
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.