museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadt- und Festungsmuseum Germersheim Landwirtschaft [SF 369] Archiv 2023-10-05 23:58:37 Vergleich

Krautstampfer

AltNeu
5Inventarnummer: SF 3695Inventarnummer: SF 369
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieser Krautstampfer wurde zur Herstellung von Sauerkraut verwendet und ist aus relativ leichtem Holz. Im Krautfass wird frischer, in feine Scheiben geschnittener Weißkohl zuerst mit einem solchen hölzernen Krautstampfer so lange gestampft, bis der Saft der Krautes ausgetreten ist. Dann wird das Fass mit Salzlake gefüllt und abgedichtet, damit das Kraut während des Gärprozesses keinen Kontakt zu Sauerstoff hat. Dieser würde das Kraut schimmeln lassen. Die Gärung im Fass fand durch die Milchsäurebakterien im Krautsaft statt.8Der Krautstampfer, ein zylinderföprmiges Holzstück mit einem Stiel, wird zum Verdichten von geschnittenem Kraut in Fass verwendet.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Holz11Holz
1212
13Maße13Maße
14Höhe 138,7 cm, Dm 17cm, Gewicht 4, 85kg14138 cm x 17 cm, 4,8 kg
1515
16## Literatur16## Literatur
1717
26___26___
2727
2828
29Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3729Stand der Information: 2024-02-19 09:44:39
30[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Festungsmuseum Germersheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)30[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Festungsmuseum Germersheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3131
32___32___
Stadt- und Festungsmuseum Germersheim

Objekt aus: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim

Das Stadt- und Festungsmuseum im historischen Ludwigstor der ehemaligen Festung Germersheim zeigt auf mehr als 1.500 m² Fläche und 43...

Das Museum kontaktieren