museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [HMP_2012_0167]
Postkarte (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Karte im Hochformat;
Vorderseite: Farbliche Abbildung des Kircheninnenraumes in Brecy. Der gesamte Apsisbereich ist mit Blumen und Kränzen dekoriert und im linken Abschnitt des Bildes sind zwei Soldaten zu sehen, die vermutlich beten.;
Rückseite: Text:
"d. 20.3.1917/ Liebe Frau mit d. Kindern!/ Herzl. Dank für das Packetchen mit den Äpfeln/ u. für deinen Brief von Sonntag d.18. du schreibs Maria/ gings wieder besser, war die denn krank u, was hat ihr/ gefehlt? Herzl. Grüße an sie u. Joseph. Morgen Mittwoch/ gehe ich nun wieder nach vorne für 10 Tage. hoffentlich/ bist du während dieser Zeit nicht wiederso schreibfaul/ wie neulich, lasse mir während der Zeit möglichst auch etwas Zeitungen(frische) zukommen. Bezüglich des Packete schickens, dachte ich, daß du fetten Speck gebrauchen könntest/ weil ich annehme daß du wenig Fett bekommst. Schicke/ vielleicht Morgen noch ein Packet mit Waschpulver u. etwas/ Seife ab, diese ist noch sehr frisch u. schäumt stark. Nun seid mir alle herzl. gegrüßt von Eurem euch alle herzl. liebenden/ Vater Ernst."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 14 x 9 cm

Written Written
1917
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.