museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp Handwerk/Werkzeug/Arbeitsgeräte/Berufe [DK00-968a]
Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Bad Dürkheim Geschäfte, 1920-1930 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Namensschilder Bad Dürkheimer Geschäfte, 1920-1930

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Abbildung:
Namensschilder, Rechnungs- und Briefköpfe Dürkheimer Geschäfte

Beschriftung:

Rheinpfälzische Druckerei und Verlags-Anstalt
Gebrüder Hinckel, Bad Dürkheim
Inhaber: Karl Hinckel
Buchdruckerei - Papiergrosshandlung

K. Kärcher
Bau- und Möbelschreinerei
mit Maschinenbetrieb
Bad Dürkheim (1930)

Paul Körber / Bad Dürkheim
mech. Bauschlosserei mit Autogenschweißung

Karl Krapp, Bad Dürkheim
Mech. Werkstätte - Heizungsbau - Installation

Wilhelm Lichti, Schlosserei u. Installations-Geschäft

Louis Lieser, Bad Dürkheim
Spenglerei und Installationsgeschäft / Elektr. Licht- und Kraftanlagen / Beleuchtungskörper / Haus- und Küchengeräte
Radio-Anlagen

Georg Löslein / Bad Dürkheim
Buchbinderei

Drogerie J. Mandler
Bad Dürkheim, 1928

Adolf Reiss - Bad Dürkheim
Manufaktur- u. Modewaren, Herren- u. Damenkonfektion
Elegante Anfertigung nach Mass

Hans Semmler, Sattler- und Tapeziermeister
Geschirr- und Wagen-Sattlerei, Polster- und Dekorations-Geschäft


Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Bad Dürkheim Geschäfte

Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".

Matériau/Technique

Papier * Fotografie

Documentation

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt-Dürkheim. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objet de: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.