museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp 1870/1871 Deutsch Französischer Krieg Schriftgut - Briefe [DK00-948]
Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Stepp, 1871 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Brief von Elisabethe Stepp, 1871

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Abbildung:
Diesen Brief schrieb Elisabethe Stepp als Frau von 57 Jahren , die 3 Söhne im Krieg 1870/ 71 im Feld hatte

Schon wieder ist ein Jahr verschwunden, vom Thurme klang der letzte Ton.
Wie viele heitre/ ernste Stunden sind uns in seinem Schoß entflohn !
Doch hab ich noch um Mitternacht an meiner Lampe still gewacht
und Euch, Ihr meine fernen Lieben, noch diesen Neujahrswunsch geschrieben:
Der Himmel möge Euch bescheren viel Glück und Segen immerdar
Trotz Mit........./ .............Gewehren den Sieg ...... in dem neuen Jahr ! -
Das alte Jahr ist gut vollendet, und alles hat mit Glück geendet.
Drum sei im neuen Jahr der Krieg begleitet mit dem schönsten Sieg.
Und kehret Ihr dereinst zurück geschmückt mit grünem Lorbeerzweig,
dann fehlt mir nichts zum höchsten Glück, dann bin ich wieder froh und weiß:
Drei Sieger in dem deutschen Hause, das ist mir dann die höchste Ehre,
drum bete ich oft still allein, der Herr mög Euer Führer sein.
So kämpft denn fort, bis ganz ohnmächtig der Frankenstolz darnierliegt,
bis Deutschlands Adler siegesmächtig von Frankreich wieder heimwärts fliegt.
Kämpft fort in Eures Kaisers Namen, bis Gott durch sein allmächtig Amen
dem deutschen Sieg die Krone reicht. Heil unserm Volk, dem keines gleicht.
Gewidmet von Eurer Euch liebenden Mutter Elisabethe Stepp

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Stepp

Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".

Material/Technique

Papier * Fotografie

Literature

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt-Dürkheim. Bad Dürkheim
Map
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.