museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp 1870/1871 Deutsch Französischer Krieg Schriftgut - Briefe [DK00-948] Archiv 2021-01-17 04:42:56 Vergleich

Brief von Elisabethe Stepp, 1871

AltNeu
1# Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Stepp, 18711# Brief von Elisabethe Stepp, 1871
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Foto - Sammlung Adolf Krapp](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=102&gesusa=923)4Sammlung: [Foto - Sammlung Adolf Krapp](https://rlp.museum-digital.de/collection/923)
5Sammlung: [1870/1871 Deutsch Französischer Krieg](https://rlp.museum-digital.de/collection/1417)
6Sammlung: [Schriftgut - Briefe](https://rlp.museum-digital.de/collection/962)
5Inventarnummer: DK00-9487Inventarnummer: DK00-948
68
7Beschreibung9Beschreibung
8Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Stepp10Abbildung:
911Diesen Brief schrieb Elisabethe Stepp als Frau von 57 Jahren , die 3 Söhne im Krieg 1870/ 71 im Feld hatte
12
13Schon wieder ist ein Jahr verschwunden, vom Thurme klang der letzte Ton.
14Wie viele heitre/ ernste Stunden sind uns in seinem Schoß entflohn !
15Doch hab ich noch um Mitternacht an meiner Lampe still gewacht
16und Euch, Ihr meine fernen Lieben, noch diesen Neujahrswunsch geschrieben:
17Der Himmel möge Euch bescheren viel Glück und Segen immerdar
18Trotz Mit........./ .............Gewehren den Sieg ...... in dem neuen Jahr ! -
19Das alte Jahr ist gut vollendet, und alles hat mit Glück geendet.
20Drum sei im neuen Jahr der Krieg begleitet mit dem schönsten Sieg.
21Und kehret Ihr dereinst zurück geschmückt mit grünem Lorbeerzweig,
22dann fehlt mir nichts zum höchsten Glück, dann bin ich wieder froh und weiß:
23Drei Sieger in dem deutschen Hause, das ist mir dann die höchste Ehre,
24drum bete ich oft still allein, der Herr mög Euer Führer sein.
25So kämpft denn fort, bis ganz ohnmächtig der Frankenstolz darnierliegt,
26bis Deutschlands Adler siegesmächtig von Frankreich wieder heimwärts fliegt.
27Kämpft fort in Eures Kaisers Namen, bis Gott durch sein allmächtig Amen
28dem deutschen Sieg die Krone reicht. Heil unserm Volk, dem keines gleicht.
29Gewidmet von Eurer Euch liebenden Mutter Elisabethe Stepp
30
31Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 8: Stepp
32
10Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".33Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".
11
12Abbildung:
13Diesen Brief schrieb Elisabethe Stepp als Frau von 57 Jahren , die 3 Söhne im Krieg 1870/ 71 im Feld hatte
14
15Schon wieder ist ein Jahr verschwunden, vom Thurme klang der letzte Ton.
16Wie viele heitre/ ernste Stunden sind uns in seinem Schoß entflohn !
17Doch hab ich noch um Mitternacht an meiner Lampe still gewacht
18und Euch, Ihr meine fernen Lieben, noch diesen Neujahrswunsch geschrieben:
19Der Himmel möge Euch bescheren viel Glück und Segen immerdar
20Trotz Mit........./ .............Gewehren den Sieg ...... in dem neuen Jahr ! -
21Das alte Jahr ist gut vollendet, und alles hat mit Glück geendet.
22Drum sei im neuen Jahr der Krieg begleitet mit dem schönsten Sieg.
23Und kehret Ihr dereinst zurück geschmückt mit grünem Lorbeerzweig,
24dann fehlt mir nichts zum höchsten Glück, dann bin ich wieder froh und weiß:
25Drei Sieger in dem deutschen Hause, das ist mir dann die höchste Ehre,
26drum bete ich oft still allein, der Herr mög Euer Führer sein.
27So kämpft denn fort, bis ganz ohnmächtig der Frankenstolz darnierliegt,
28bis Deutschlands Adler siegesmächtig von Frankreich wieder heimwärts fliegt.
29Kämpft fort in Eures Kaisers Namen, bis Gott durch sein allmächtig Amen
30dem deutschen Sieg die Krone reicht. Heil unserm Volk, dem keines gleicht.
31 Gewidmet von Eurer Euch liebenden Mutter Elisabethe Stepp
3234
33Material/Technik35Material/Technik
34Papier * Fotografie36Papier * Fotografie
36___38___
3739
3840
39- Aufgenommen ...41- Verfasst ...
40 + wann: 187142 + wann: 1871
43 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)
41 44
42## Bezug zu Personen oder Körperschaften45## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4346
44- [Adolf Krapp (1918-2009)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124727)47- [Adolf Krapp (1918-2009)](https://rlp.museum-digital.de/people/124727)
4548
46## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
4750
48- [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=573)51- [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)
4952
50## Literatur53## Literatur
5154
5356
54## Schlagworte57## Schlagworte
5558
56- [Fotografie (Methode)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)59- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)
57- [Ortsgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=991)60- [Ortsgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/tag/991)
58- [Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10158)61- [Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/tag/10158)
5962
60___63___
6164
6265
63Stand der Information: 2021-01-17 04:42:5666Stand der Information: 2023-10-05 23:58:37
64[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6568
66___69___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren