museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp Foto - Person Foto - Gebäude oder Stadt [DK00-372] Archiv 2023-10-05 23:58:37 Vergleich

Bad Dürkheim, Gaustraße, 1914

AltNeu
1# Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 4: Gaustraße, 19141# Bad Dürkheim, Gaustraße, 1914
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Foto - Sammlung Adolf Krapp](https://rlp.museum-digital.de/collection/923)4Sammlung: [Foto - Sammlung Adolf Krapp](https://rlp.museum-digital.de/collection/923)
5Sammlung: [Foto - Person](https://rlp.museum-digital.de/collection/835)
6Sammlung: [Foto - Gebäude oder Stadt](https://rlp.museum-digital.de/collection/837)
5Inventarnummer: DK00-3727Inventarnummer: DK00-372
68
7Beschreibung9Beschreibung
8Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 4: Gaustraße10Abbildung:
911Schreinerei Feldmann. Am Fenster Großvater Feldmann, am Tor Vater Feldmann mit Lisbeth. - Die Schreinerei war 1846
12gegründet und ist eingegangen, als Gg. Feldmann Jr. nach dem 1. Weltkrieg an einem Kriegsleiden starb. Sie war nach dem Tod von Gg. Feldmann Jr. noch einige Jahre an Fritz Lieser und später an Schreiner Stengel vermietet, anschließend noch an Bäcker Koch. Das Vordergebäude wurde im 2. Weltkrieg total zerstört, die Werkstatt blieb erhalten. Heute (?) Platz von Installateur Schacht.
13
14Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 4: Gaustraße
15
10Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".16Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".
11
12Abbildung:
13Schreinerei Feldmann. Am Fenster Großvater Feldmann, am Tor Vater Feldmann mit Lisbeth. - Die Schreinerei war 1846
14gegründet und ist eingegangen, als Gg. Feldmann Jr. Nach dem 1. Weltkrieg an einem Kriegsleiden starb. Sie war nach dem Tod von Gg. Feldmann Jr. noch einige Jahre an Fritz Lieser und später an Schreiner Stengel vermietet, anschließend noch an Bäcker Koch. Das Vordergebäude wurde im 2. Weltkrieg total zerstört, die Werkstatt blieb erhalten. Heute (?) Platz von Installateur Schacht.
1517
16Material/Technik18Material/Technik
17Papier * Fotografie19Papier * Fotografie
39- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)41- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)
40- [Ortsgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/tag/991)42- [Ortsgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/tag/991)
41- [Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/tag/10158)43- [Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/tag/10158)
44- [Schreinerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/114167)
4245
43___46___
4447
4548
46Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3749Stand der Information: 2024-01-10 10:30:26
47[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4851
49___52___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren