museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp [DK00-174]
Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Seebach , 1935 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Seebach , 1935

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Seebach

Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".

Abbildung:
Die Rudolf-Bart-Siedlung auf dem Ebertsberg: Das Haus der Familie Ludwig Maul wird 1935 gebaut. Die Kosten betrugen rund 7.500 Mark. Damals konnte sich auch ein Angestellter oder Arbeiter ein Haus kaufen. Im Preis enthalten war ein Grundstück von rund 1.000 qm, 6 Hühner, 1 Hahn, 1 Ziege, 20 Bäume und Sträucher und der Gartenzaun. Jeder Bauherr musste dem Nachbarn eine Hilfe zur Verfügung stellen. - Die Häuser hatten allerdings kein Bad. Das Klo war im Keller, unter dem Dach war ein Heuspeicher mit einem Rollenaufzug. Es gab auch kleinere Parzellen, da kostete das Haus mit Grundstück von rund 940 qm nur 4.398 Mark. Gebaut wurden die Häuser von der gemeinnützigen Heimstätten AG der deutschen Arbeitsfront. Parteimitglied musste man zum Erwerb nicht sein.

Material/Technique

Papier * Fotografie

Literature

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt-Dürkheim. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.