museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst Stadtgeschichte [X 0796] Archiv 2021-06-11 15:42:04 Vergleich

Modell des Neuen Trier Moselkrans aus dem Jahr 1774

AltNeu
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
6Inventarnummer: X 07966Inventarnummer: X.0796
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das funktionsfähige Modell eines Turmdrehkrans mit zwei Auslegern gibt vermutlich den sogenannten Neuen Trierer Moselkran am heutigen Johanniterufer wieder. Dieser war 1774 vom kurfürstlichen Hofbaumeister Johannes Seiz zur Entlastung des damals baufälligen älteren Krans aus dem Jahr 1413 errichtet worden. Der Aufbau des Krans mit einem gemauerten runden Unterbau und einem drehbaren kegelförmigen Dachaufsatz folgte weitgehend dem Vorbild des mittelalterlichen Vorgängers. Vier Jahre später erhielt dann auch der mittelalterliche Kran im Zuge einer Renovierung zur Aufnahme von Ausgleichsgewichten einen zweiten Ausleger. 9Das funktionsfähige Modell eines Turmdrehkrans mit zwei Auslegern gibt vermutlich den sogenannten Neuen Trierer Moselkran am heutigen Johanniterufer wieder. Dieser war 1774 vom kurfürstlichen Hofbaumeister Johannes Seiz zur Entlastung des damals baufälligen älteren Krans aus dem Jahr 1413 errichtet worden. Der Aufbau des Krans mit einem gemauerten runden Unterbau und einem drehbaren kegelförmigen Dachaufsatz folgte weitgehend dem Vorbild des mittelalterlichen Vorgängers. Vier Jahre später erhielt dann auch der mittelalterliche Kran im Zuge einer Renovierung zur Aufnahme von Ausgleichsgewichten einen zweiten Ausleger.
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-06-11 15:42:0443Stand der Information: 2021-04-09 07:54:35
44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren