museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Keramik [VIII 0706 a-r] Archiv 2021-06-11 15:39:23 Vergleich

Zwölf Tassen und sechs Untertassen mit Ansichten aus Trier

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Keramik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)4Sammlung: [Keramik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Inventarnummer: VIII 0706 a-r5Inventarnummer: VIII.0706 a-r
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porzellan wurde in Europa erstmals 1710 hergestellt und entwickelte sich im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. Die Produktion des sogenannten weißen Goldes war oft eng an die Höfe gebunden und wurde vom Adel gefördert. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde auch in Trier eine Porzellanmanufaktur gegründet - allerdings dienten die kostbaren Service und Dekorgegenstände nicht mehr allein dem Adel, sondern dem erstarkenden reichen Bürgertum. 8Porzellan wurde in Europa erstmals 1710 hergestellt und entwickelte sich im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. Die Produktion des sogenannten weißen Goldes war oft eng an die Höfe gebunden und wurde vom Adel gefördert. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde auch in Trier eine Porzellanmanufaktur gegründet - allerdings dienten die kostbaren Service und Dekorgegenstände nicht mehr allein dem Adel, sondern dem erstarkenden reichen Bürgertum.
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-06-11 15:39:2348Stand der Information: 2021-01-31 17:32:31
49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren