museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 1502] Archiv 2021-11-26 13:59:36 Vergleich

Taufe Kaiser Konstantins des Großen

AltNeu
1# Taufe Kaiser Konstantins des Großen1# Taufe Kaiser Konstantins des Großen
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: III 15025Inventarnummer: III.1502
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Historiengemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Legende der Taufe Konstantins des Großen durch Papst Silvester. In einem Kirchenraum mit gekacheltem Boden steht ein bronzenes Taufbecken mit der Darstellung der Taufe Jesu im Jordan auf einem zweistufigen Podest. Der Kaiser lehnt sich mit gefalteten Händen über das mit Wasser gefüllte Taufbecken. Papst Silvester steht in Pontifikaltracht hinter ihm und gießt mit der Rechten Taufwasser über den Kopf des Kaisers. Außer dem Papst und dem Kaiser sind weitere Höflinge und geistliche Würdenträger als Zeugen und Unterstützer anwesend. Im Vordergrund halten zwei Diener, kleiner dargestellt als die anderen, die kaiserlichen Insignien. 8Das Historiengemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Legende der Taufe Konstantins des Großen durch Papst Silvester. In einem Kirchenraum mit gekacheltem Boden steht ein bronzenes Taufbecken mit der Darstellung der Taufe Jesu im Jordan auf einem zweistufigen Podest. Der Kaiser lehnt sich mit gefalteten Händen über das mit Wasser gefüllte Taufbecken. Papst Silvester steht in Pontifikaltracht hinter ihm und gießt mit der Rechten Taufwasser über den Kopf des Kaisers. Außer dem Papst und dem Kaiser sind weitere Höflinge und geistliche Würdenträger als Zeugen und Unterstützer anwesend. Im Vordergrund halten zwei Diener, kleiner dargestellt als die anderen, die kaiserlichen Insignien.
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Christentum](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2272)30- [Christentum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2272)
31- [Dekret](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=34242)31- [Dekret](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34242)
32- [Kaiser](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8201)32- [Kaiser](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
33- [Kirchenraum](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5185)33- [Kirchenraum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5185)
34- [Legende](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=13660)34- [Legende](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13660)
35- [Papst](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=508)35- [Papst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=508)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-11-26 13:59:3640Stand der Information: 2021-01-31 17:32:31
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren