museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 1593] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Ganzfiguriges Porträt des Trierer Kurfürsten Franz Georg von Schönborn (1682 - 1756)

AltNeu
1# Ganzfiguriges Porträt des Trierer Kurfürsten Franz Georg von Schönborn1# Ganzfiguriges Porträt des Trierer Kurfürsten Franz Georg von Schönborn
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: III.15935Inventarnummer: III 1593
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das ganzfigurige Porträt aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigt den Trierer Kurfürsten und Erzbischof Franz Georg von Schönborn wohl kurz nach seinem Amtsantritt 1729. Darauf weist die ab 1730 aus der Mode gekommene Allongeperücke hin. Das Bildnis folgt dem Typus des Staatsporträts in der Tradition der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts mit Vorhangdraperie, Pilastern und Schreibtisch als Symbol für Kraft, Stärke und Macht. Statt des Hermelinmantels als Insignie des Kurfürsten trägt Franz Georg von Schönborn jedoch geistliches Ornat. Seine Funktion als Kurfürst tritt nur in Form des Kurfürstenhuts in Erscheinung. 8Das ganzfigurige Porträt aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigt den Trierer Kurfürsten und Erzbischof Franz Georg von Schönborn wohl kurz nach seinem Amtsantritt 1729. Darauf weist die ab 1730 aus der Mode gekommene Allongeperücke hin. Das Bildnis folgt dem Typus des Staatsporträts in der Tradition der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts mit Vorhangdraperie, Pilastern und Schreibtisch als Symbol für Kraft, Stärke und Macht. Statt des Hermelinmantels als Insignie des Kurfürsten trägt Franz Georg von Schönborn jedoch geistliches Ornat. Seine Funktion als Kurfürst tritt nur in Form des Kurfürstenhuts in Erscheinung.
22 + wann: 1730 [circa]22 + wann: 1730 [circa]
23 23
24- Wurde abgebildet (Akteur) ...24- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Franz Georg von Schönborn (1682-1756)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15630)25 + wer: [Franz Georg von Schönborn (1682-1756)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=15630)
26 26
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Amtsantritt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29102)29- [Amtsantritt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29102)
30- [Bildnis](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=668)30- [Bildnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=668)
31- [Erzbischof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5103)31- [Erzbischof](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5103)
32- [Insigne](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23802)32- [Insignie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=23802)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3137Stand der Information: 2021-11-26 13:59:30
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren