museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 1591] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

AIDS

AltNeu
1# AIDS1# AIDS
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: III.15915Inventarnummer: III 1591
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Heß’ Werk ist sehr facettenreich und vielfach beeinflusst. So u.a. durch Braque und Picasso im Frühwerk. Im Spätwerk kehrte Heß immer mehr zum Figurativen zurück. Das Gemälde »AIDS« fällt in diese Phase seines Werks, in der er den Gegenstand immer mehr von seiner Dreidimensionalität löste und in die Fläche übertrug. Es zeigt seine Beschäftigung mit der Lebensumwelt und mit dem aktuellen Zeitgeschehen. Das 1988 entstandene Bild ist Ausdruck der Ratlosigkeit gegenüber der neuen Bedrohung durch die Krankheit Aids: Das Wort AIDS steht am oberen Bildrand, als ständige, wenn auch schwer zu erkennende Gefahr über zwei sich umschlingenden Liebenden. Diese sind in ihrer Flächigkeit fast zur Unkenntlichkeit verfremdet. 8Heß’ Werk ist sehr facettenreich und vielfach beeinflusst. So u.a. durch Braque und Picasso im Frühwerk. Im Spätwerk kehrte Heß immer mehr zum Figurativen zurück. Das Gemälde »AIDS« fällt in diese Phase seines Werks, in der er den Gegenstand immer mehr von seiner Dreidimensionalität löste und in die Fläche übertrug. Es zeigt seine Beschäftigung mit der Lebensumwelt und mit dem aktuellen Zeitgeschehen. Das 1988 entstandene Bild ist Ausdruck der Ratlosigkeit gegenüber der neuen Bedrohung durch die Krankheit Aids: Das Wort AIDS steht am oberen Bildrand, als ständige, wenn auch schwer zu erkennende Gefahr über zwei sich umschlingenden Liebenden. Diese sind in ihrer Flächigkeit fast zur Unkenntlichkeit verfremdet.
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Reinhard Heß (1904-1998)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3791)22 + wer: [Reinhard Heß (1904-1998)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=3791)
23 + wann: 198823 + wann: 1988
24 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289)24 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=289)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Bedrohung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18693)28- [Bedrohung](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18693)
29- [Gefahr](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33441)29- [Gefahr](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=33441)
30- [Krankheit](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=78)30- [Krankheit](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=78)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3135Stand der Information: 2021-11-26 13:59:27
36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren