museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [X 1313] Archiv 2024-01-11 16:50:52 Vergleich

Französische Pendule mit der Darstellung der Göttin Ceres

AltNeu
1# Französische Pendule mit der Darstellung der Göttin Ceres1# Französische Pendule mit der Darstellung der Göttin Ceres
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/collection/8)4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)
5Inventarnummer: X 13135Inventarnummer: X.1313
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die französische Pendule, eine Bronzeuhr, hat ein Emailzifferblatt mit einem vergoldeten Mittelteil. Der rechteckige Sockel ist mit Ährenkränzen und Erntegeräten als Applikationen sowie der Reliefdarstellung eines Ochsenpfluges im Mittelfeld verziert. Das Zifferblatt ist in ein Ährenbündel integriert. Daneben steht die griechische Göttin Ceres, Göttin der Erde und der Feldfrüchte, mit einem Diadem aus Ähren in antikisierenden Gewand, in ihrer linken Hand trägt sie eine Sichel. Auf der anderen Seite des Zifferblatts lehnt ein großer Weidenkorb mit einem Dreschflegel. 8Die französische Pendule, eine Bronzeuhr, hat ein Emailzifferblatt mit einem vergoldeten Mittelteil. Der rechteckige Sockel ist mit Ährenkränzen und Erntegeräten als Applikationen sowie der Reliefdarstellung eines Ochsenpfluges im Mittelfeld verziert. Das Zifferblatt ist in ein Ährenbündel integriert. Daneben steht die griechische Göttin Ceres, Göttin der Erde und der Feldfrüchte, mit einem Diadem aus Ähren in antikisierenden Gewand, in ihrer linken Hand trägt sie eine Sichel. Auf der anderen Seite des Zifferblatts lehnt ein großer Weidenkorb mit einem Dreschflegel.
1717
18- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
19 + wann: 180019 + wann: 1800
20 + wo: [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=330)20 + wo: [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)
21 21
22- Wurde abgebildet (Akteur) ...22- Wurde abgebildet (Akteur) ...
23 + wer: [Ceres (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/people/15345)23 + wer: [Ceres (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15345)
24 24
25## Literatur25## Literatur
2626
27- Schulte, Bärbel (2014): [Amor im Feuer. Die Pendulen der Schenkung Lambert Dahm](https://museum-trier.de/produkt/amor-im-feuer-die-pendulen-der-schenkung-lambert-dahm/). Trier27- Schulte, Bärbel (2014): Amor im Feuer. Die Pendulen der Schenkung Lambert Dahm. Trier
2828
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Ackerbau](https://rlp.museum-digital.de/tag/4920)31- [Ackerbau](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4920)
32- [Allegorie](https://rlp.museum-digital.de/tag/97)32- [Allegorie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
33- [Gewand](https://rlp.museum-digital.de/tag/18174)33- [Gewand](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18174)
34- [Sockel](https://rlp.museum-digital.de/tag/14215)34- [Sockel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14215)
35- [Zifferblatt](https://rlp.museum-digital.de/tag/10809)35- [Zifferblatt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10809)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2024-01-11 16:50:5240Stand der Information: 2021-01-31 17:32:31
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren