museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp [DK01-597]
Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 12: Wasserwerke, 1897 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 12: Wasserwerke, 1897

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 12: Wasserwerke

Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".

Abbildung:
Erbauer der Dürkheimer Wasserleitung vom Hammelstalbrunnen zum Hochbehälter Köppel und zur Stadt. - Philipp
Krämer, geb. am 16.04.1842 in Seebach, gest. am 02.03.1900 in Mörschwyl/ Schweiz. Die Wasserleitung wurde von 1888 - 1892 mit vielen Arbeitern aus Italien als Notstandsmaßnahme durchgeführt.

Material/Technique

Papier * Fotografie

Literature

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt-Dürkheim. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.