museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [X 1309] Archive 2021-01-31 17:32:31 Comparison

Französische Pendule mit einer allegorischen Darstellung der Astronomie

OldNew
1# Französische Pendule mit einer allegorischen Darstellung der Astronomie1# Französische Pendule mit einer allegorischen Darstellung der Astronomie
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)
5Inventarnummer: X.13095Inventarnummer: X 1309
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die französische Pendule, eine vergoldete Bronzeuhr, hat ein Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Die Uhr und das Zifferblatt sind nicht in der Mittelachse, sondern etwas nach rechts versetzt, auf einem rechteckigen Sockel montiert. Der Sockel ist mit einer antikisierenden Szene verziert. Die Pendule hat eine Allegorie der Astronomie zum Thema. Das Zifferblatt ist in ein Regal mit Büchern integriert. Auf dem Bücherregal steht ein Modell des Sonnensystems, bis ins 19. Jahrhundert auch als Planetarium bezeichnet. Neben dem Zifferblatt steht ein antikisierend gekleideter Mann in einer Tunika mit einem Lorbeerkranz bekrönt. Eine Hand auf das Bücherregal gestützt, die andere in Denkerpose an den Hals gelegt, die Beine als Stand- und Spielbein gestaltet, blickt er gedankenverloren nach oben, scheinbar zu den Sternen und Planeten in den Himmel.8Die französische Pendule, eine vergoldete Bronzeuhr, hat ein Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Die Uhr und das Zifferblatt sind nicht in der Mittelachse, sondern etwas nach rechts versetzt, auf einem rechteckigen Sockel montiert. Der Sockel ist mit einer antikisierenden Szene verziert. Die Pendule hat eine Allegorie der Astronomie zum Thema. Das Zifferblatt ist in ein Regal mit Büchern integriert. Auf dem Bücherregal steht ein Modell des Sonnensystems, bis ins 19. Jahrhundert auch als Planetarium bezeichnet. Neben dem Zifferblatt steht ein antikisierend gekleideter Mann in einer Tunika mit einem Lorbeerkranz bekrönt. Eine Hand auf das Bücherregal gestützt, die andere in Denkerpose an den Hals gelegt, die Beine als Stand- und Spielbein gestaltet, blickt er gedankenverloren nach oben, scheinbar zu den Sternen und Planeten in den Himmel.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Veibel (Firma)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15617)20 + wer: [Veibel (Firma)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=15617)
21 + wann: 180021 + wann: 1800
22 + wo: [Lyon](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3483)22 + wo: [Lyon](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3483)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Astronomie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4097)30- [Astronomie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4097)
31- [Pendeluhr](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10197)31- [Pendeluhr](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=10197)
32- [Planet](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16192)32- [Planet](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16192)
33- [Planetarium](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10262)33- [Planetarium](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=10262)
34- [Sonnensystem](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14015)34- [Sonnensystem](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=14015)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3139Stand der Information: 2021-11-14 21:42:17
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution