museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Büroausstattung [RKF 318 2020] Archiv 2021-11-04 15:55:17 Vergleich

Büroschreibmaschine Orga Privat Mod. 1

AltNeu
1# Büroschreibmaschine Orga Privat Mod. 11# Büroschreibmaschine Orga Privat
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Bürotechnik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=901)4Sammlung: [Bürotechnik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=901)
5Sammlung: [Schreibmaschinen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=902)5Sammlung: [Schreibmaschinen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=902)
6Sammlung: [Büro](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1048)6Sammlung: [Büro](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1048)
10Beschreibung10Beschreibung
11Die Gesellschaft wurde 1863 von den Brüdern Bing als Kurzwarenhandlung gegründet. Später kam eine Metallwarenfabrik für Hausgerätschaften und Blechspielzeug dazu. Ab 1922 baute Bing auch Schreibmaschinen, zunächst die "Orga Standard" ab 1923 die Orga Privat. Zu dieser Zeit (1923) waren die Bing-Werke AG schon ein Grosskonzern mit ca. 16.000 Mitarbeitern. (s. Quellenangabe) 11Die Gesellschaft wurde 1863 von den Brüdern Bing als Kurzwarenhandlung gegründet. Später kam eine Metallwarenfabrik für Hausgerätschaften und Blechspielzeug dazu. Ab 1922 baute Bing auch Schreibmaschinen, zunächst die "Orga Standard" ab 1923 die Orga Privat. Zu dieser Zeit (1923) waren die Bing-Werke AG schon ein Grosskonzern mit ca. 16.000 Mitarbeitern. (s. Quellenangabe)
12Unsere Orga Privat wurde 1923 hergestellt und trägt die Produktionsnummer 17 787. Damals kostete sie 210 Mark. Auf dem schwarz, glänzendem Lack prangt in großen, goldfarbenen Buchstaben der Name: ORGA PRIVAT – Bing Werke sowie das Firmen Logo. 12Unsere Orga Privat wurde 1923 hergestellt und trägt die Produktionsnummer 17 787. Damals kostete sie 210 Mark. Auf dem schwarz, glänzendem Lack prangt in großen, goldfarbenen Buchstaben der Name: ORGA PRIVAT – Bing Werke sowie das Firmen Logo.
13Die Volksschreibmaschine, wie sie auch genannt wurde, verfügt über eine reichhaltige Ausstattung. Dazu gehört. Wagenfreilauf, Randsteller rechts, Feststeller für Umschaltung, Rücktaste und staubdicht geschlossene Farbbandspulen, die bei unserem Modell leider fehlen. 13Die Volksschreibmaschine, wie sie auch genannt wurde, verfügt über eine reichhaltige Ausstattung. Dazu gehört. Wagenfreilauf, Randsteller rechts, Feststeller für Umschaltung, Rücktaste und staubdicht geschlossene Farbbandspulen, die bei unserem Modell leider fehlen.
14Alle Modelle zusammengefasst wurde die Orga Privat über fast 30 Jahre produziert. Mit dem Produktionsende 1953 endet auch die Geschichte der Orga Privat14Alle Modelle zusammengefasst wurde die Orga Privat über fast 30 Jahre produziert. Mit dem Produktionsende 1953 endet auch die Geschichte der Orga Privat
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Bing](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6783)26 + wer: [Bing Werke AG](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6783)
27 + wann: 192327 + wann: 1923
28 + wo: [Nürnberg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=274)28 + wo: [Nürnberg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=274)
29 29
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-04 15:55:1746Stand der Information: 2021-04-07 18:44:18
47[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4848
49___49___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren