museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Büroausstattung [RKF 317 2020]
Kleinschreibmaschine	Mercedes Prima (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 4 Previous<- Next->

Kleinschreibmaschine Mercedes Prima

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Mercedes-Bureau-Maschinen G.m.b.H wurde 1906 in Berlin gegründet. 1908 siedelte sich das Unternehmen in Mehlis/Thüringen an. Dort wurde die Produktion von Schreib- und Rechenmaschinen aufgenommen, die erst nach dem 2. Weltkrieg endete. Danach hieß das Unternehmen VEB Cellatron Büromaschinenwerk Zella-Mehlis. 1990 wurde der Betrieb aufgelöst; alle Gebäude am Standort des ehemaligen Mercedes-Werkes wurden abgerissen
Nach 1930 waren auch Kleinschreibmaschinen im Programm. Dazu zählt auch unser Modell Mercedes Prima mit der Produktionsnummer 138.755 aus dem Jahr 1937/38. Der hochglänzende, schwarze Lack mit goldfarbener Beschriftung „Mercedes Prima“ und dem Firmenlogo, verleiht der Maschine eine gewisse Hochwertigkeit. Die Maschine hat noch keine automatische Bandumschaltung. Mit Hilfe eines kleinen Rädchens, auf der rechten Seite, wird das Farbband zurückgespult. Im Ziffernblock fehlt die Null, die in der Praxis durch ein großes O ersetzt wurde. Technisch handelte es sich um eine Typenhebelmaschine mit Vorderaufschlag und Wagnergetriebe. Ausgestattet ist das Modell mit einer 4 reihigen QWERT Tastatur, einer Zeilenschaltung und Rücktaste. Leider feht bei unserem Modell das Oberteil des Transportkoffers, so dass die Maschine nicht gegen Verschutzung gesichert ist..

Material/Technique

Metall, Lack, Gummi / Typenhebel Wagnergetriebe, Wagenumschaltung

Measurements

Länge: 325 mm, Höhe: 125 mm, Breite: 270 mm, Gewicht: 4,8 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.