museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 319 2020] Archiv 2023-06-13 05:52:57 Vergleich

Siemens Radiotruhe TR 3

AltNeu
1# Siemens Radiotruhe TR 31# Musikschrank Siemens Radiotruhe TR 3
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Unterhaltungselektronik](https://rlp.museum-digital.de/collection/608)4Sammlung: [Unterhaltungselektronik](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=608)
5Sammlung: [Radio](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=899)
5Inventarnummer: RKF 319 20206Inventarnummer: RKF 319 2020
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Die Siemens Musiktruhe TR 3 ist ein, optisch gut gelungenes, Möbelstück aus den 50er Jahren. Das in Hochglanz furnierte Holz erstrahlt heute noch wie damals. Die 20cm hohen, abschraubbaren Füße, sorgen für die notwendige Bodenfreiheit. Zur Bedienung der eingebauten Unterhaltungselektronik wird die hölzerne Faltabdeckung, mit Klappscharnier, nach vorn gezogen, so das Radio und Plattenspieler zugängig sind. 9Die Siemens Musiktruhe TR 3 ist ein, optisch gut gelungenes, Möbelstück aus den 50er Jahren. Das in Hochglanz furnierte Holz erstrahlt heute noch wie damals. Die 20cm hohen, abschraubbaren Füße, sorgen für die notwendige Bodenfreiheit. Zur Bedienung der eingebauten Unterhaltungselektronik wird die hölzerne Faltabdeckung, mit Klappscharnier, nach vorn gezogen, so das Radio und Plattenspieler zugängig sind.
9Das verbaute Radiogerät stammt aus den Jahren 1957/1958 und ist mit 10 Röhren bestückt. Sechs eingebaute Lautsprecher sorgen für einen guten Klang. Mit zwei großen Drehreglern lassen sich die Senderstationen und die Lautstärke auswählen. Mehrere Drucktasten stehen für die Wahl der Wellenbereiche sowie für verschiedene Klangoptionen. 10Das verbaute Radiogerät stammt aus den Jahren 1957/1958 und ist mit 10 Röhren bestückt. Sechs eingebaute Lautsprecher sorgen für einen guten Klang. Mit zwei großen Drehreglern lassen sich die Senderstationen und die Lautstärke auswählen. Mehrere Drucktasten stehen für die Wahl der Wellenbereiche sowie für verschiedene Klangoptionen.
10Der ehemalige Besitzer hat den werksseitig eingebauten Dual Plattenspieler 1004 irgendwann (nach 1966) gegen den 10er Wechsler Dual 1010A ausgetauscht, der mit 16/33/45 und 78 Upm betrieben werden kann. 11Der ehemalige Besitzer hat den werksseitig eingebauten Dual Plattenspieler 1004 irgendwann (nach 1966) gegen den 10er Wechsler Dual 1010A ausgetauscht, der mit 16/33/45 und 78 Upm betrieben werden kann.
11Unterhalb der Faltabdeckung gibt es 2 Türen. Dahinter sind leere Fächer zur individuellen Nutzung eingebaut. Darin gefunden haben wir die Original Betriebsanleitung für den Plattenspieler Dual 1010. 12Unterhalb der Faltabdeckung gibt es 2 Türen. Dahinter sind leere Fächer zur individuellen Nutzung eingebaut. Darin gefunden haben wir die Original Betriebsanleitung für den Plattenspieler Dual 1010.
12Rückseitig gibt es Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband, Antenne/Erde und Zweitlautsprecher. 1957 kostete die Musiktruhe nahezu 1.000 DM.13Rückseitig gibt es Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband, Antenne/Erde und Zweitlautsprecher. 1957 kostete die Musiktruhe nahezu 1.000 DM.
1314
14Material/Technik15Material/Technik
2122
2223
23- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
24 + wer: [Siemens & Halske AG](https://rlp.museum-digital.de/people/24521)25 + wer: [Siemens & Halske AG](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=24521)
25 + wann: 195726 + wann: 1957
26 + wo: [Berlin](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=61)27 + wo: [Berlin](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
27 28
28## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2930
30- [Digitales Radiomuseum](https://www.radiomuseum.org)31- [Digitales Radiomuseum](https://www.radiomuseum.org)
31- [Link zu Gebrauchsanweisung des Plattenspielers Dual 1010](https://rlp.museum-digital.de/object/64734)32- [Link zu Gebrauchsanweisung des Plattenspielers Dual 1010](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=64734)
3233
33## Schlagworte34## Schlagworte
3435
35- [Holz](https://rlp.museum-digital.de/tag/634)36- [Holz](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=634)
36- [Hörfunk](https://rlp.museum-digital.de/tag/16860)37- [Hörfunk](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16860)
37- [Lautsprecher](https://rlp.museum-digital.de/tag/29989)38- [Lautsprecher](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29989)
38- [Musiktruhe](https://rlp.museum-digital.de/tag/10743)39- [Radio](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=32164)
39- [Radio](https://rlp.museum-digital.de/tag/32164)40- [Schallplattenspieler](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2769)
40- [Schallplattenspieler](https://rlp.museum-digital.de/tag/2769)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2023-06-13 05:52:5745Stand der Information: 2021-11-26 17:45:09
46[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4747
48___48___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren