museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg (Ausstellungsobjekte aus der ehemaligen Sammlungsausstellung) [HMP_2012_0099]
Reservistenkrug "Landau" (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 6 Previous<- Next->

Reservistenkrug 23. Inft. Regt.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Reservistenkrug für das "23. Bayer. Infanterie Regiment".
Am oberen Rand sind der Schriftzug: "Es lebe hoch das Regiment, das sich Stolz das 23. nennt" und der Eichstrich für 1/2 Liter zu lesen. Darunter sind drei Bildmotive zu sehen. Das rechte zeigt im Hintergrund eine Straße in einer Ortschaft. Im Vordergrund erkennt man eine Frau, welche von einem Fenster nach draußen blickt, davor steht ein Mann. Als Bildüberschrift ist "Es ruft die Trompete nun Mädchen Ade.", zu lesen In der Mitte des Motivs stehen zwei Soldaten umringt von diversen Fahnen und Planzen, sowie einem Wappen mit darüberstehender Krone. Darunter sind ein Schild mit der Nummer 23, zwei Gewehre und ein Banner mit der Aufschrift: "1898. b.d. Comp. 23. Kgl. Bayr. Inf. Regt. Landau. 1900.", angebracht. Der linke Bildteil zeigt eine Personengruppe, bestehend aus zwei Soldaten, einem Mann und einer Frau, welche vor einem Haus stehen. Die Bildüberschrift lautet: "Einquartierung kommt". An der Ober- und Unterseite wird das gesamte Bildmotiv mit zwei ornamentalen Bordüren eingerahmt. Der Zinndeckel ist mit ornamentaler und floraler Verzierung versehen. Als Hahn dient ein florales Muster. Auf dem Gefäßboden ist eine Lithophanie, welche zwei Personen auf einer Wiese zeigt, zu sehen.

Material/Technique

Bunt bemaltes Porzellan, Zinn

Measurements

25 cm (Höhe), 8 (oberer Durchmesser), 10 cm (unterer Durchmesser)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.