museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 316 2020]
Musikschrank Rosita Modell Mainz (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 5 Previous<- Next->

Musikschrank Rosita Modell Mainz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rosita war ein Hersteller hochwertiger Tonmöbel aus Paderborn. In die Möbel baute er Unterhaltungselektronik ein, die durchweg zu den Spitzenmodellen deutscher Hersteller zählten.
Unsere Musiktruhe, in heller Eiche furniert, besitzt 2 Frontklappen. Hinter der oberen befindet sich ein Stereo Radio und ein Plattenspieler. Hinter der unteren Frontklappe finden sich zwei leere Fächer, die einer individuellen Nutzung vorbehalten sind.
Es handelt sich um das Modell „Rosita Mainz“ und stammt etwas aus dem Jahr 1972. Der (nachträglich) eingebaute Plattenspieler ist der Dual 1220, ein 10er Wechsel, mit den Geschwindigkeiten 33 und 45 Upm. Ursprünglich wurde die Truhe mit dem Plattenspieler Dual 1211ausgeliefert.

Das Radio ist ein, zum Einbau geeignetes Grundig Chassis "8074 ST." Der Stereo Empfänger ist mit Transistoren bestückt, verfügt über die Wellenbereiche LW/MW/KW und UKW. Die vier Lautsprecher mit 5 Watt Leistung verleihen der Truhe einen guten, vollen Klang.

Material/Technique

Holz, Metall Plexiglas / Halbleiter, Transistoren

Measurements

Länge: 1470 mm, Höhe: 420 mm, Breite: 785 mm, Gewicht: 68 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.