museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
The Former Laufersweiler Synagogue [o. Inv.]
Nähmaschine aus dem Geschäft Katzenstein aus Kastellaun (Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Carolin Manns (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Nähmaschine aus dem Geschäft Katzenstein aus Kastellaun

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Nähmaschine des Unternehmens Wertheim, zwischen 1863 und 1940 der größte deutsche Nähmaschinen-Hersteller, wurde vermutlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gefertigt. Sie sitzt auf einem Arbeitstisch aus Holz auf einem gusseisernen Gestell, wird mit dem Fuß betrieben und kommt mit einer Holzabdeckung. Die Nähmaschine ist mit filigranen, goldfarbenen Blumenornamenten verziert und trägt neben dem Namen des Herstellers auch die Inschrift „Albert Katzenstein, Castellaun“, der die Nähmaschinen in seinem Geschäft in Kastellaun vertrieb. Welche Wege die Nähmaschine nahm ist nicht bekannt. Im Jahre 1989, anlässlich eines "Heimatbesuchs" Kastellauner Juden, wurde sie dem Förderkreis der ehemaligen Synagoge Laufersweiler von einer Privatperson anonym zum Kauf angeboten.

Albert Katzenstein war Anfang des 20. Jahrhunderts aus Münden bei Hannover nach Kastellaun gezogen. 1902 heiratete er Jenny Rosenthal, nur ein Jahr später wurde ihr erstes Kind Ella geboren. Es folgten Otto (1904), Julius (1907), Gertrud (1913), Hildegard (1916) und Kurt (1919). 1905 erwarb die Familie Grundstücke mit einem Wohn- und Geschäftshaus in der Marktstraße. Bis 1939 betrieb Albert Katzenstein hier ein Manufakturwarengeschäft, das eine Möbelschreinerei mit einem elektrischen Betrieb und ein Möbellager einschloss als auch Fahrräder und Nähmaschinen zum Verkauf bot.

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten veränderte sich das Leben der Katzensteins. Der Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte stellte die Familie vor finanzielle Probleme. Einen weiteren schweren Schlag bedeutete die Reichspogromnacht am 10. November 1938: Das Haus wurde beschädigt, Albert und Julius Katzenstein waren vier Tage in „Schutzhaft“ im Kastellauner Gefängnis, Kurt Katzenstein wurde in das KZ Buchenwald verschleppt.

Die Erfahrungen der Pogromnacht waren für die Kinder der Katzensteins der Anlass, um aus Deutschland zu emigrieren: Hilde wanderte im April 1939 nach England aus und lebte mit ihren Brüdern Kurt und Julius in Birmingham. Durch ihre Unterstützung konnten auch Otto und Gertrud wenig später vor Ausbruch des Krieges ein lebensrettendes Visum erhalten.
Albert Katzenstein bemühte sich indessen darum, seinen Besitz zu verkaufen. Eindringlich bat er eine Bekannte der Familie sein Grundstück zu übernehmen, da er nach Wiesbaden verziehen wollte, allerdings nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügte. Der Verkaufserlös wurde jedoch auf ein Sperrkonto eingezahlt, auf das die Familie niemals Zugriff erhielt.

Am 25. August 1942 erhielt Tochter Hilde eine letzte Postkarte von Albert und Jenny Katzenstein aus einem der sog. "Judenhäuser" in Wiesbaden mit der Mitteilung, dass sie „nächste Woche fortreisen“. Am 1. September wurde das Ehepaar nach Theresienstadt und von dort in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und ermordet. Die älteste Tochter Ella Katzenstein, die nicht ohne ihre Eltern emigrieren wollte, wurde 1941 von Köln aus in das Ghetto Lodz deportiert und am 26. Juni 1944 im Vernichtungslager Chelmno (Kulmhof) ermordet.

1946 kehrte Hilde mit ihrem Mann Manfred Wallrath nach Kastellaun zurück, wo sie das ehemalige elterliche Geschäft fortzuführen versuchte. Doch es fiel ihr schwer, in der alten Heimatstadt Fuß zu fassen. Gerichtliche Auseinandersetzungen mit den neuen Besitzern des Hauses, Zusammenstöße mit Nationalsozialisten, die noch lange nach dem Krieg die antisemitischen Lieder vor ihrer Haustür sangen, ausbleibende Wiedergutmachungsmittel und finanzielle Schwierigkeiten zwangen sie dazu, 1955 Konkurs anzumelden. Sie verzog zunächst nach Simmern, dann nach Koblenz, wo sie verstarb und auf dem jüdischen Friedhof ihre ewige Ruhestätte fand.

Material/Technique

Metall, Gusseisen, Holz

Measurements

Gesamt: H. 96cm; B. 75cm; T. 44cm; Nähmaschine: H. 21cm; B.37cm; T. 17cm

Map
Created Created
1900
Frankfurt am Main
Was used Was used
1901
Kastellaun
1899 2002
The Former Laufersweiler Synagogue

Object from: The Former Laufersweiler Synagogue

The Laufersweiler Synagogue, built in 1911, evokes memories of the once thriving Jewish communities that existed in numerous villages and small towns...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.