museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Ehemalige Synagoge Laufersweiler [o. Inv.]
Synagogenleuchter (Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Carolin Manns (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Synagogue chandelier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

This elaborately designed chandelier made of gold-plated brass once adorned the synagogue in Rheinböllen. It most likely dates back to the beginning of the 20th Century and already used electricity. The chandelier also decorated the dining room of a restaurant for quite some time. Members of the “Förderkreis” (sponsoring group) purchased the lustre in 2012 after discovering it in a private garage; hoping to preserve an impression of the synagogue’s former splendour.

The synagogue in Rheinböllen was constructed between 1830 and 1841, but is used today merely as a workshop and storehouse. The building wasn’t destroyed during the “Reichspogromnacht” (Night of broken glass) in 1938 only because the last head of the local Jewish community, Simon Grünewald, had already arranged for its sale to a master painter from Rheinböllen and the transaction had been officially concluded in October 1938. Worship services were no longer being held in the synagogue at this time. In 1933, only about 20 persons of Jewish faith lived in Rheinböllen, but these, too, all left the village over the following years due to the growing disfranchisement and economic boycotts. Simon Grünewald and his wife were among the last to leave Rheinböllen and move to Frankfurt, but only after succeeding in sending their three sons to safety abroad.

Material/Technik

gold-plated brass

Ehemalige Synagoge Laufersweiler

Objekt aus: Ehemalige Synagoge Laufersweiler

Die 1911 erbaute Synagoge Laufersweiler erinnert an die einst zahlreichen jüdischen Gemeinden in den kleinen Dörfern und Kleinstädten des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.