museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Kalender Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_04241_c] Archiv 2020-12-28 19:08:16 Vergleich

Der Hinkende Bote für das Jahr 1805 (Offenbach)

AltNeu
1# Der Hinkende Bote für das Jahr 1805 (Offenbach)1# Der Hinkende Bote für das Jahr 1805 (Offenbach)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Kalender](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=918)4Sammlung: [Kalender](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=918)
5Inventarnummer: HM_0_4241_c5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
6Inventarnummer: HM_0_04241_c
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Der volkstümliche Kalender enthält Tabellen zu den verschiedenen Zeitrechnungsarten (gregorianisch, jüdisch), Aufschlüsselung der verwendeten Symbole, Auflistung verschiedenster in der Vergangenheit liegender Ereignisse, Daten zu Sonnen- und Mond- Auf- bzw. Untergang, Finsternissen und Besonderheiten der Planeten, astrologische Praktika für das Jahr, Monatsseiten, Ratschläge zur Gartenarbeit, und Leerseiten für persönliche Eintragungen. 38 Blätter, gedruckt und verlegt von Heinrich Gottfried Hauch, Offenbach bei Frankfurt. 9Kalender und Almanache waren bis zum 19. Jh. ein populäres Lektüremedium für breite Bevölkerungsschichten. Eine sehr lange Tradition kann der Offenbacher Hinkende Bote aufweisen, der (in unterschiedlichen Abwandlungen) auch mit "Der Hinkend- und Stolpernd- doch eilfertig fliegend- und laufende Reichs-Bott" betitelt war. Spätestens seit 1698 nachweisbar, war der Offenbacher Kalender einer der am weitesten verbreiteten Quartkalender in Südhessen, der auch überregional - sogar in deutschsprachigen Gemeinden in den USA rezipiert wurde. Im frühen 19. Jh. wurde der Kalender von Heinrich Gottlieb Hauch verlegt, der Hofbuchdrucker von Isenburg-Birstein war, das von 1806 bis 1815 zum Rheinbund gehörte.
9 10Wie für die Gattung der Volkskalender üblich, enthält der Offenbacher Hinkende Bote einen Kalender nach verschiedenen Zeitrechnungen und so genannte astrologische Praktika (auf Astrologie beruhende Wettervorhersagen), Anweisungen zum Aderlass, Termine für Messen und Märkte in der Region, Anekdoten, Platz für eigene Eintragungen, historische Begebenheiten und politische Neuigkeiten.
10Kupferstich des Erzherzog Carl. 11Die Ausgabe von 1805 erklärt außerdem den französischen Kalender, womit der Revolutionskalender oder Republikanische Kalender gemeint ist, der 1789 infolge der Französischen Revolution eingeführt wurde. Das Kalenderjahr begann offiziell am 22. September; hier ist fälschlicherweise der 23. September angegeben. Der Revolutionskalender, der keine christlichen Bezüge mehr und weitaus weniger Feier- und Ruhetage hatte, war bei der Bevölkerung nicht sehr beliebt. 1806 führte Napoleon bereits wieder den Gregorianischen Kalender ein. [Johanna Kätzel]
11
12Spinnen als Wetterverkünder.
13
14Erklärung des französischen Kalenders.
15
16Beschreibung und Kupferstich der Mordtat.
17
18Verzeichnis der Messen und Jahrmärkte.
19
20Torschlusszeiten von Frankfurt.
21
22Aderlasstafel.
2312
24Material/Technik13Material/Technik
25Papier, gedruckt14Papier, gedruckt
30___19___
3120
3221
33- Gedruckt ...22- Herausgegeben ...
34 + wann: 180423 + wer: [Heinrich Gottlieb Hauch (-1816)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=124611)
35 + wo: [Offenbach am Main](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=833)24 + wann: 1805
25 + wo: [Offenbach am Main](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=833)
36 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=675)
30
37## Literatur31## Literatur
3832
39- Greilich, Susanne / Mix, York-Gothart (Hg.) (2006): Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der >Hinkende Bote< / >Messager boiteux. Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium.. Berlin33- Friedrich Voit (1994): Vom "Landkalender" zum "Rheinländischen Hausfreund" Johann Peter Hebels. Das südwestdeutsche Kalenderwesen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert (Forschungen zur Literaturgeschichte Bd. 41). Frankfurt/Main
34- Greilich, Susanne / Mix, York-Gothart (Hg.) (2006): Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der "Hinkende Bote"/"Messager boiteux". Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium.. Berlin
35- York-Gothart Mix (Hrsg.) (2005): Der Kalender als Fibel des Alltagswissens (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 27). Tübingen
4036
41## Schlagworte37## Schlagworte
4238
43- [Astrologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2790)39- [Aderlass](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16395)
44- [Astronomie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4097)40- [Almanach](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16987)
45- [Kalender](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3295)41- [Astrologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2790)
46- [Planet](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16192)42- [Bote](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=77322)
47- [Symbol](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10445)43- [Französische Revolution](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1612)
44- [Kalender](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3295)
45- [Quartformat](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=102832)
46- [Revolutionskalender](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=102831)
47- [Rheinbund](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=72661)
4848
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2020-12-28 19:08:1652Stand der Information: 2021-11-26 19:02:43
53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
5656
57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-3.jpg
57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937.jpg58- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937.jpg
58- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-2.jpg59- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-2.jpg
59- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-3.jpg
60- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-4.jpg60- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-4.jpg
61- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-5.jpg61- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-5.jpg
62- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-6.jpg62- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-6.jpg
64- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-8.jpg64- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-8.jpg
65- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-9.jpg65- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-9.jpg
66- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-10.jpg66- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-10.jpg
67- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/62937-hm_0_4241_c/der_hinkende_bote_fuer_da/der-hinkende-bote-fuer-das-jahr-1805-offenbach-62937-11.jpg
6768
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren